Photovoltaik Dachausrichtung

Das Friese & Röver - Glossar

Was bedeutet „Photovoltaik Dachausrichtung“ konkret?

Je nach Ausrichtung des Dachs ändert sich der tägliche und jährliche Ertragsverlauf. In Deutschland gilt eine Ausrichtung nach Süden als optimal für maximale Stromproduktion. Doch auch Ost-, West- oder Mischdächer können sinnvoll sein – insbesondere wenn der Fokus auf Eigenverbrauch und Lastverteilung liegt. Wichtig ist dabei, die Ausrichtung in Kombination mit der Dachneigung zu betrachten.


1. Südausrichtung (180°)

  • Höchster Jahresertrag bei optimaler Neigung (ca. 30–35 °)

  • Starke Mittagsspitze, weniger morgens/abends

  • Ideal für Netzeinspeisung oder große Stromerzeugung


2. Ost-/West-Ausrichtung (ca. 90° / 270°)

  • Etwa 10–15 % geringerer Jahresertrag als Südausrichtung

  • Gleichmäßigere Verteilung des Ertrags über den Tag

  • Besonders gut bei Flachdächern mit Ost-/West-Aufständerung

  • Optimiert für Eigenverbrauch (Morgens- und Abendlasten)


3. Nordausrichtung (0°)

  • Nicht empfohlen für klassische Dachanlagen

  • In Einzelfällen sinnvoll, z. B. bei flacher Dachneigung und gutem Diffuslicht

  • Geringerer Ertrag, aber teilweise besser als erwartet

  • Einsatz bei Fassadenanlagen oder aus architektonischen Gründen möglich


4. Sonderfälle und Mischdächer

  • Dachflächen mit unterschiedlichen Ausrichtungen (z. B. Ost und West) können kombiniert genutzt werden

  • Auch Dachgauben oder versetzte Dachflächen lassen sich einbeziehen

  • Flexible Belegung erlaubt individuelle Ertragsverläufe

  • Wichtig: Verschattungen im Tagesverlauf genau analysieren


Was beeinflusst die Wahl der Ausrichtung?

  • Standort (geografische Breite, lokale Verschattung)

  • Ziel: Eigenverbrauchsmaximierung oder Netzeinspeisung

  • Dachform, Neigungswinkel und verfügbare Fläche

  • Tageszeit des Stromverbrauchs (z. B. morgens bei Familien)

  • Kombination mit Batteriespeicher oder E-Mobilität


Friese & Röver – wir holen das Beste aus Ihrem Dach

Ob Südflanke, Ost-West-Flachdach oder Mischfläche: Wir analysieren Ihre Dachausrichtung präzise und planen Ihre Photovoltaikanlage individuell für maximale Effizienz und Ertrag.

Unsere Leistungen:

  • Vor-Ort-Analyse von Ausrichtung und Neigung

  • Verschattungsprüfung durch Simulation und Drohnenvermessung

  • Auswahl optimaler Modulbelegung für Ihr Dach

  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen je Ausrichtung

  • Lösungen für asymmetrische und komplexe Dachformen


Tipp:
Auch bei weniger idealer Ausrichtung kann sich eine PV-Anlage lohnen – insbesondere, wenn Eigenverbrauch und Speicher gut abgestimmt sind. Die beste Ausrichtung ist die, die zu Ihrem Alltag passt – nicht nur zur Sonne.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.