Photovoltaik Anlage Kosten

Das Friese & Röver - Glossar

Die Kosten für eine Photovoltaikanlage setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen – darunter Solarmodule, Wechselrichter, Montage, Verkabelung und ggf. Stromspeicher. Je nach Größe, Qualität und technischer Ausstattung variieren die Investitionskosten deutlich. Dank der 0 % Mehrwertsteuer (seit 2023) sowie staatlicher Förderungen sind PV-Anlagen heute so günstig und wirtschaftlich wie nie zuvor.


Was bedeutet „Photovoltaik Anlage Kosten“ konkret?

Die Gesamtkosten hängen vor allem von der Anlagengröße (kWp), der Dachbeschaffenheit, der Systemtechnik und dem gewählten Anbieter ab. Nachfolgend ein Überblick typischer Kostenbereiche:

1. Richtwerte nach Anlagengröße (inkl. 0 % MwSt)

Anlagengröße Stromertrag/Jahr Kosten brutto (ca.)
5 kWp 4.500–5.500 kWh 8.000–11.000 €
10 kWp 9.000–11.000 kWh 13.000–17.000 €
30 kWp 27.000–33.000 kWh 35.000–45.000 €

Speicher, Wallbox oder Spezialtechnik verursachen zusätzliche Kosten.

2. Kostenaufteilung einer Standardanlage (z. B. 10 kWp)

  • Solarmodule: 4.000–5.500 €

  • Wechselrichter: 1.200–1.800 €

  • Montagesystem & Zubehör: 1.000–1.500 €

  • Verkabelung & Installation: 2.000–3.000 €

  • Netzanschluss & Anmeldung: 300–600 €

  • Gesamtkosten (ohne Speicher): ca. 13.000–17.000 €

3. Stromspeicher (optional)

  • Kosten: ca. 5.000–10.000 €, je nach Kapazität

  • Lohnt sich, wenn hoher Eigenverbrauch angestrebt wird (z. B. E-Auto, Wärmepumpe)


Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

  • Dachform und Ausrichtung (z. B. Ziegeldach, Flachdach, Gauben)

  • Qualität der Komponenten (z. B. Premium-Module, Hybridwechselrichter)

  • Montageaufwand (z. B. Gerüst, Dachsanierung notwendig?)

  • Regionale Preisunterschiede

  • Förderprogramme oder Rabatte

  • Eigenleistung oder Komplettpaket


Friese & Röver – transparente Kalkulation, langfristiger Gewinn

Wir zeigen Ihnen offen und nachvollziehbar, mit welchen Kosten Sie rechnen können – und wie schnell sich Ihre Investition durch Eigenverbrauch und Einspeisevergütung amortisiert.

Unsere Leistungen:

  • Kosten- & Ertragsberechnung auf Ihr Dach abgestimmt

  • Vergleich verschiedener Systemvarianten (mit/ohne Speicher)

  • Förderberatung & Finanzierungsmöglichkeiten

  • Fachgerechte Installation mit Festpreisangebot

  • Langfristige Betreuung & Monitoring


Tipp: Entscheidend ist nicht nur der Preis pro kWp – sondern der Strompreis pro selbst erzeugter kWh über 25 Jahre. Hochwertige Komponenten lohnen sich durch mehr Ertrag und geringeren Wartungsaufwand.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.