Photovoltaik 5 kWp
Das Friese & Röver - Glossar
Eine Photovoltaikanlage mit 5 kWp ist eine beliebte Wahl für kleine bis mittelgroße Einfamilienhäuser mit normalem Stromverbrauch. Sie liefert im Jahr etwa 4.500–5.500 kWh Solarstrom – ausreichend, um den Grundbedarf eines Haushalts weitgehend zu decken, insbesondere bei hohem Eigenverbrauchsanteil.
Dank der 0 % Mehrwertsteuer, einfacher Förderung und geringer bürokratischer Hürden ist die 5 kWp-Anlage ein idealer Einstieg in die solare Eigenversorgung.
Was bedeutet „Photovoltaik 5 kWp“ konkret?
Die Leistung von 5 kWp entspricht 5.000 Wattpeak – also der maximalen Leistung unter Normbedingungen. Die Anlage eignet sich besonders gut bei begrenzter Dachfläche, niedrigem Verbrauch oder als ergänzendes System zu Wärmepumpe oder E-Auto.
1. Typische Eckdaten einer 5 kWp-Anlage
-
Modulanzahl: ca. 12–14 Solarmodule (je 350–420 Wp)
-
Dachfläche: ca. 25–35 m²
-
Stromertrag: ca. 4.500–5.500 kWh pro Jahr
-
Investitionskosten: ca. 8.000–11.000 € brutto (inkl. 0 % MwSt)
-
Amortisation: in der Regel nach 9–13 Jahren
2. Fördervorteile & Steuerfreiheit
-
0 % Mehrwertsteuer seit 2023 auf Kauf & Installation
-
Keine Einkommensteuerpflicht auf Einspeisevergütung
-
Keine Gewerbeanmeldung notwendig
-
Anspruch auf Einspeisevergütung nach EEG
-
Förderfähig über z. B. KfW 270 (bei Speicher oder größerem System)
Wann lohnt sich eine 5 kWp-Photovoltaikanlage?
-
Bei normalem Stromverbrauch (z. B. 2–4 Personenhaushalt)
-
Wenn wenig Dachfläche verfügbar ist
-
Bei Wunsch nach Teil-Autarkie ohne Großinvestition
-
In Kombination mit Stromspeicher oder Wärmepumpe light
-
Als Einstiegslösung mit Möglichkeit zur späteren Erweiterung
Friese & Röver – kompakte PV-Lösungen mit Wirkung
Wir helfen Ihnen, auch kleinere Dachflächen maximal effizient zu nutzen – mit hochwertiger Technik, transparenter Kostenstruktur und auf Wunsch mit Speicherintegration.
Unsere Leistungen:
-
Ertrags- & Wirtschaftlichkeitsberechnung
-
Auswahl passender Module & Wechselrichter
-
Förder- & Steuerberatung für Anlagen bis 30 kWp
-
Fachgerechte Montage & Anmeldung beim Netzbetreiber
-
Integration von Speicher & Ladelösungen (optional)
Tipp: Auch eine 5 kWp-Anlage kann bei gutem Eigenverbrauch eine Rendite von 5–7 % jährlich erzielen – vor allem in Kombination mit eigenem Stromspeicher oder dynamischem Stromtarif.
Zurück zur Listenansicht