Photovoltaik 30 kWp
Das Friese & Röver - Glossar
Eine Photovoltaikanlage mit 30 kWp Leistung stellt die obere Grenze dar, bis zu der in Deutschland viele steuerliche und bürokratische Erleichterungen gelten – z. B. die Befreiung von Umsatz- und Einkommensteuer (bei Privatnutzung). Sie eignet sich ideal für größere Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, kleine Gewerbebetriebe oder landwirtschaftliche Gebäude mit hohem Energiebedarf.
Mit einer solchen Anlage können jährlich etwa 27.000–33.000 kWh Solarstrom erzeugt werden – genug für mehrere Haushalte oder einen kombinierten Stromverbrauch aus Wohnen, Arbeiten und Mobilität.
Was bedeutet „Photovoltaik 30 kWp“ konkret?
Die Nennleistung von 30 kWp entspricht 30.000 Wattpeak – also der maximalen Leistung unter Standard-Testbedingungen. Diese Anlagengröße ist besonders attraktiv, weil sie viele Fördervorteile nutzt, aber noch unterhalb wichtiger gesetzlicher Schwellen bleibt.
1. Typische Eckdaten einer 30 kWp-Anlage
-
Leistung: 30.000 Wp
-
Modulanzahl: ca. 65–75 Solarmodule (je 400–460 Wp)
-
Dachfläche: ca. 140–170 m² (je nach Modulart & Neigung)
-
Stromertrag: ca. 27.000–33.000 kWh/Jahr
-
Kosten (ohne Speicher): ca. 35.000–45.000 € brutto (inkl. 0 % MwSt)
-
Amortisation: je nach Nutzung 8–11 Jahre
2. Steuerliche & rechtliche Vorteile
-
Umsatzsteuerfrei beim Kauf (0 % MwSt seit 2023)
-
Einkommensteuerbefreit für private Anlagen bis 30 kWp (auch bei Volleinspeisung)
-
Keine Gewerbeanmeldung nötig (bei Privatpersonen)
-
Vereinfachte EEG-Abrechnung & Registrierung
-
Einspeisevergütung für Überschussstrom gemäß EEG
Wann lohnt sich eine 30 kWp-Photovoltaikanlage?
-
Bei hohem Stromverbrauch (z. B. durch Wärmepumpe, E-Mobilität, Büro im Haus)
-
Auf großen Dachflächen (z. B. Scheunen, Mehrfamilienhäuser, Gewerbehallen)
-
Für kombinierte Wohn- und Gewerbenutzung
-
Wenn eine möglichst hohe Einspeise- oder Autarkiequote erreicht werden soll
-
Bei Wunsch nach steuerlichen Erleichterungen ohne Pflichten
Friese & Röver – Ihre 30 kWp-Anlage optimal geplant
Wir realisieren PV-Anlagen bis zur 30 kWp-Grenze maßgeschneidert für Ihre Anforderungen – mit Fokus auf Eigenverbrauch, Rentabilität und Förderung.
Unsere Leistungen:
-
Dachbegehung & Lastenprüfung
-
Wirtschaftlichkeitsanalyse & Fördercheck
-
Planung & Montage großer PV-Anlagen
-
Kombination mit Speicher, Wärmepumpe & Wallbox
-
Netzanschluss & Anmeldeservice beim Marktstammdatenregister
Tipp: Eine 30 kWp-Anlage ist steuerlich besonders attraktiv – sie kombiniert hohe Leistung mit minimalem Verwaltungsaufwand. Wer die Dachfläche hat, sollte diese Größe strategisch ausnutzen.
Zurück zur Listenansicht