Oberflächenbehandlung

Das Friese & Röver - Glossar

Die Oberflächenbehandlung von Solarmodulen umfasst alle Verfahren, die angewendet werden, um die äußere Schicht der Module gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Staub oder Beschädigungen zu schützen und gleichzeitig Lichtmaximierung zu gewährleisten. Besonders bei kristallinen Modulen wird häufig eine Antireflexbeschichtung eingesetzt, um den Lichtverlust durch Reflexion zu verringern und somit mehr Solarstrahlung in elektrische Energie umzuwandeln.

Eine professionelle Oberflächenbehandlung verbessert auch die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Module gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse. Zusätzlich können spezielle Beschichtungen selbstreinigende Effekte besitzen, die Verunreinigungen durch Regenwasser leichter abwaschen und so die Leistung langfristig stabil halten. In der Produktion wird dabei genau geprüft, welche Materialien und Schichten am besten aufeinander abgestimmt sind, um eine optimale Balance zwischen Schutz und Effizienz zu bieten.

Was bedeutet „Oberflächenbehandlung“ konkret?

  • Antireflexbeschichtung: Minimiert Lichtreflexion und erhöht den Energieertrag.
  • Schutzschicht: Verhindert schädliche Umwelteinflüsse auf Solarzellen.
  • Selbstreinigung: Spezielle Beschichtungen unterstützen die Reinigung durch Regen.
  • Längere Lebensdauer: Verhindert vorzeitigen Verschleiß der Module.

Eine hochwertige Oberflächenbehandlung ist ein entscheidender Faktor für den dauerhaften Ertrag von Solaranlagen.

Tipp: Wählen Sie beim Modul-Kauf Produkte mit bewährter Antireflex- und Schutzbeschichtung und reinigen Sie Ihre Module regelmäßig, um die Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.