Messstellenbetreiber Strom
Das Friese & Röver - Glossar
Der Messstellenbetreiber für Strom ist verantwortlich für den Einbau, Betrieb und die Wartung von Stromzählern – sowohl in Haushalten als auch in Unternehmen. Er sorgt dafür, dass der Stromverbrauch exakt erfasst und die Daten zuverlässig an den Netzbetreiber und Stromlieferanten weitergegeben werden.
Im Zuge der Digitalisierung der Energiewende übernimmt der Messstellenbetreiber zunehmend auch den Einbau von intelligenten Messsystemen (Smart Meter).
Was bedeutet „Messstellenbetreiber Strom“ konkret?
Jedes Gebäude mit einem Stromanschluss benötigt einen Stromzähler, der vom Messstellenbetreiber installiert und betrieben wird. Dabei unterscheidet man zwischen dem grundzuständigen und dem wettbewerblichen Messstellenbetreiber.
1. Grundzuständiger Messstellenbetreiber (gMSB)
-
Wird vom örtlichen Netzbetreiber benannt
-
Standardmäßig zuständig, wenn keine andere Wahl getroffen wird
-
Installiert moderne Messeinrichtungen oder Smart Meter nach gesetzlicher Vorgabe
2. Wettbewerblicher Messstellenbetreiber (wMSB)
-
Vom Kunden frei wählbar
-
Bietet oft zusätzliche Funktionen, z. B. Verbrauchsapps, tagesaktuelle Daten oder günstigere Tarife
-
Muss beim Netzbetreiber angezeigt und registriert werden
3. Aufgaben im Überblick
-
Einbau und Wechsel von Stromzählern
-
Betrieb und Wartung der Messeinrichtung
-
Datenübermittlung an Netzbetreiber, Stromlieferanten und ggf. an den Kunden
-
Abrechnung des Messstellenbetriebs – separat auf der Stromrechnung
Wann ist ein neuer Messstellenbetreiber relevant?
-
Beim Einbau einer Photovoltaikanlage oder eines Stromspeichers
-
Beim Anschluss einer Wärmepumpe oder Wallbox
-
Wenn ein Wechsel zu einem intelligenten Messsystem (Smart Meter) gesetzlich verpflichtend wird
-
Bei Wunsch nach mehr Transparenz und Kontrolle über den eigenen Stromverbrauch
Friese & Röver – Wir kümmern uns um Ihren Stromzähler
Ob Neubau, Sanierung oder Solarnachrüstung: Wir übernehmen für Sie die komplette Abstimmung mit dem zuständigen Messstellenbetreiber – damit Ihre Anlage sicher, regelkonform und zukunftsfähig ans Netz geht.
Unsere Leistungen:
-
Antragstellung beim Messstellen- und Netzbetreiber
-
Organisation des Zählertauschs oder -neueinbaus
-
Beratung zu Smart Metern und Verbrauchstransparenz
-
Integration von PV, Speicher, Wärmepumpe und Wallbox
-
Förderberatung und Begleitung bei digitalen Energiesystemen
Tipp: Wer z. B. eine Photovoltaikanlage mit Eigenverbrauch plant, benötigt häufig einen neuen oder zusätzlichen Zähler. Wir prüfen für Sie, welche Lösung in Ihrem Fall die effizienteste ist – technisch und wirtschaftlich.
Zurück zur Listenansicht