Leistungspunktregelung (MPPT)

Das Friese & Röver - Glossar

Die Maximum Power Point Tracking (MPPT) ist eine Technik in Wechselrichtern, die sicherstellt, dass eine Photovoltaikanlage stets mit maximal möglicher Leistung arbeitet. Da die Energieabgabe der Solarmodule von Lichtintensität und Temperatur abhängig ist, variiert der optimale Arbeitspunkt. MPPT-Algorithmen ermitteln kontinuierlich diesen Punkt und passen Spannung und Strom entsprechend an.

Diese Technologie sorgt für eine höhere Energieausbeute als statische Systeme und kompensiert Verluste durch veränderte Umgebungsbedingungen oder Verschattung. MPPT erhöht die Effizienz, indem es den gesamten verfügbaren Solarstrom bestmöglich nutzt, was sich besonders bei schwankender Sonneneinstrahlung auszahlt.

Was bedeutet „MPPT“ konkret?

  • Leistungsoptimierung: Anwendung von Algorithmen zur Maximierung des Stromertrags.
  • Anpassung: Dynamische Veränderung der Betriebsspannung.
  • Effizienzsteigerung: Erhöht Gesamtertrag der PV-Anlage.
  • Wechselrichterfunktion: Integration in moderne Geräte.

MPPT ist unverzichtbar für den wirtschaftlichen Betrieb moderner Solaranlagen.

Tipp: Achten Sie beim Wechselrichterkauf auf ein integriertes MPPT-System, um stets den bestmöglichen Ertrag aus der Anlage zu ziehen.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.