Leistung von Solarzellen
Das Friese & Röver - Glossar
Die Leistung von Solarzellen ist der grundlegende Baustein jeder Solaranlage: Sie bestimmt, wie viel elektrische Energie aus Sonnenlicht erzeugt werden kann – pro Modul und letztlich für die gesamte Anlage. Diese Leistung wird meist in Wattpeak (Wp) angegeben und hängt stark vom Wirkungsgrad der Solarzelle ab.
Moderne Solarzellen liefern heute je nach Bauart zwischen 300 und 450 Wp pro Modul – Tendenz steigend durch technologische Fortschritte.
Was bedeutet „Leistung von Solarzellen“ konkret?
Die Leistung einer einzelnen Solarzelle bzw. eines Solarmoduls gibt an, wie viel Strom bei optimaler Sonneneinstrahlung erzeugt werden kann. Entscheidend ist dabei nicht nur die Zahl der Zellen, sondern auch deren Wirkungsgrad, der angibt, wie viel des eingestrahlten Sonnenlichts in nutzbaren Strom umgewandelt wird.
1. Wattpeak (Wp) – die Einheit für Einzelzellen & Module
-
Misst die Nennleistung eines Solarmoduls unter Standard-Testbedingungen
-
Beispiel: Ein Modul mit 400 Wp erzeugt bei idealen Bedingungen 0,4 kWh Strom pro Stunde
-
Die Gesamtleistung der Anlage ergibt sich aus der Summe aller Modul-Leistungen
2. Wirkungsgrad als Leistungsfaktor
-
Gibt an, wie effizient eine Solarzelle Licht in Strom umwandelt
-
Monokristalline Zellen: meist 20–22 % Wirkungsgrad
-
Polykristalline Zellen: etwa 15–18 %
-
Dünnschichtzellen: geringerer Wirkungsgrad, dafür günstigere Herstellung
3. Technologische Unterschiede
-
Neueste Technologien wie Heterojunction oder IBC-Zellen erreichen teils über 22 %
-
Hochleistungszellen eignen sich besonders für kleine Dachflächen mit hohem Ertragspotenzial
Warum ist die Solarzellen-Leistung relevant für die Anlagenplanung?
Modulanzahl & Platzbedarf
-
Höhere Zellleistung bedeutet, dass weniger Module für dieselbe kWp-Leistung benötigt werden
-
Vorteilhaft bei begrenzter Dachfläche
Stromertrag & Investitionskosten
-
Effiziente Zellen liefern mehr Strom pro Fläche und steigern somit den Jahresertrag der Anlage
-
Die Wahl leistungsstarker Module wirkt sich positiv auf die Wirtschaftlichkeit aus
Lebensdauer & Degradation
-
Qualitätsmodule verlieren pro Jahr nur etwa 0,3–0,5 % Leistung
-
Auch nach 20 Jahren liefern sie meist noch über 80 % ihrer Nennleistung
Friese & Röver – Solarzellenleistung clever nutzen
Die Wahl der richtigen Solarzellen ist entscheidend für die Gesamtleistung Ihrer Photovoltaikanlage. Wir beraten Sie bei der Auswahl der besten Modultechnologie – passend zu Ihrem Dach, Ihrem Budget und Ihrem Energiebedarf.
Unsere Leistungen:
-
Analyse der benötigten Modul-Leistung
-
Auswahl effizienter Hochleistungsmodule
-
Wirtschaftlichkeitsberechnung je nach Modultyp
-
Planung und Installation mit Qualitätsgarantie
Tipp: Achten Sie nicht nur auf den Preis pro Modul – sondern auf den Preis pro erzeugter kWh. Hochwertige Solarzellen rechnen sich langfristig durch höhere Erträge und geringeren Platzbedarf.
Zurück zur Listenansicht