Leistung Photovoltaikanlage
Das Friese & Röver - Glossar
Die Leistung einer Photovoltaikanlage ist der wichtigste Kennwert für ihre Stromerzeugungskapazität. Sie wird in der Einheit Kilowattpeak (kWp) angegeben und beschreibt die maximale Leistung, die die Anlage unter optimalen Bedingungen liefern kann.
Die richtige Dimensionierung der PV-Leistung ist entscheidend für den Stromertrag, die Eigenverbrauchsquote und die Wirtschaftlichkeit der Investition – sowohl bei privaten als auch bei gewerblichen Anlagen.
Was bedeutet „Leistung Photovoltaikanlage“ konkret?
Die Leistung einer PV-Anlage ergibt sich aus der Gesamtzahl und Leistung der installierten Solarmodule. Sie beeinflusst, wie viel Solarstrom erzeugt werden kann und ob sich die Anlage langfristig rentiert.
1. Kilowattpeak (kWp) – die Vergleichsgröße
-
Gibt die Nennleistung unter standardisierten Testbedingungen (STC) an
-
Beispiel: Eine 5 kWp-Anlage erzeugt in Deutschland je nach Standort etwa 4.500–5.500 kWh Solarstrom pro Jahr
-
Dient zur Bewertung und Förderung von PV-Projekten
2. Anlagengröße nach Bedarf
-
Kleine Einfamilienhaus-Anlagen: meist 3–10 kWp
-
Größere Gewerbeanlagen: 30 kWp und mehr
-
Ab 30 kWp gelten andere steuerliche und technische Anforderungen
3. Einflussfaktoren auf die tatsächliche Leistung
-
Ausrichtung & Neigung der Module (optimal: Südausrichtung, ca. 30–35 ° Neigung)
-
Verschattungen durch Bäume, Nachbarhäuser etc.
-
Standort (Süddeutschland → höhere Einstrahlung als Norddeutschland)
-
Qualität von Modulen, Wechselrichter und Verkabelung
Warum ist die Leistung einer Photovoltaikanlage wichtig?
Dimensionierung & Planung
-
Eine passgenau dimensionierte Anlage liefert den besten Kosten-Nutzen-Effekt
-
Überdimensionierung kann zu unnötigen Investitionskosten führen, Unterdimensionierung zu verpasstem Ertragspotenzial
Wirtschaftlichkeit
-
Die Leistung bestimmt den jährlichen Stromertrag und somit auch die Höhe der möglichen Einspeisevergütung oder Eigenverbrauchsersparnis
Förderfähigkeit
-
Viele Förderprogramme (z. B. KfW-Programme) und steuerliche Erleichterungen sind an bestimmte kWp-Grenzen gebunden
Friese & Röver – Die passende PV-Leistung für Ihr Dach
Wir helfen Ihnen dabei, die optimale Leistung Ihrer Photovoltaikanlage zu ermitteln – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, Ihr Dach und Ihren Stromverbrauch.
Unsere Leistungen:
-
Standortanalyse und Verschattungsprüfung
-
Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnung
-
Beratung zur optimalen kWp-Auslegung
-
Förderberatung und Antragshilfe
-
Fachgerechte Planung und Umsetzung
Tipp: Planen Sie Ihre PV-Anlage nicht nur nach Dachgröße, sondern vor allem nach Strombedarf und Eigenverbrauchsstrategie – so erzielen Sie langfristig die besten Ergebnisse.
Zurück zur Listenansicht