Lastmanagement

Das Friese & Röver - Glossar

Das Lastmanagement bezeichnet die Kontrolle und Steuerung des Stromverbrauchs in einem Haushalt, Betrieb oder Netz, um Lastspitzen zu reduzieren und den Eigenverbrauch von selbst produziertem Solarstrom zu maximieren. Es ermöglicht eine gezielte Aktivierung von Geräten, Anpassung von Ladezeiten und Optimierung der Energieströme.

Durch intelligentes Lastmanagement wird die Netzbelastung verringert, der Eigenverbrauch erhöht und Kosten gespart. Es ist eine Schlüsseltechnologie für die Integration großer PV-Anlagen, Speichern und E-Mobilität in private wie gewerbliche Systeme.

Was bedeutet „Lastmanagement“ konkret?

  • Verbrauchssteuerung: Anpassung von Lasten an Erzeugung und Netzverfügbarkeit.
  • Spitzenlastvermeidung: Reduktion von hohen Lastspitzen im Netz.
  • Eigenverbrauchsoptimierung: Priorisierung selbst erzeugter Energie.
  • Smart Home Integration: Verbindung mit Automatisierungssystemen.

Lastmanagement steigert Effizienz, reduziert Kosten und unterstützt die Netzstabilität.

Tipp: Implementieren Sie ein Lastmanagementsystem, das Ihre Stromverbraucher priorisiert und intelligent steuert, besonders in Kombination mit Speicher und Wallbox.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.