Kosten einer Solarzelle

Das Friese & Röver - Glossar

Die Kosten einer Solarzelle sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkosten einer Photovoltaikanlage. Dabei ist zu unterscheiden zwischen dem reinen Preis pro Solarzelle und den Systemkosten, die durch Montage, Verkabelung, Wechselrichter und Planung entstehen.

Solarzellen werden heute meist in Form von fertigen Solarmodulen verkauft. Einzelne Solarzellen sind als Rohprodukt nur in speziellen Anwendungen oder für Forschung und Kleinprojekte von Bedeutung. Für private und gewerbliche PV-Anlagen werden standardmäßig komplette Solarmodule verbaut.

Was kostet eine einzelne Solarzelle?

Rohpreis einer Solarzelle

  • Einzelne monokristalline oder polykristalline Solarzellen kosten im Großhandel je nach Qualität und Wirkungsgrad zwischen 0,20 und 0,50 € pro Stück.

  • Eine Solarzelle erzeugt typischerweise ca. 5–6 Wp Leistung.

Kosten pro Watt Peak (Wp)

  • In der Praxis wird der Preis meist als €/Wp angegeben.

  • Stand 2025 (ohne Gewähr): etwa 0,20–0,35 €/Wp für die reinen Zellen im Großhandel.

Beispiel:
Für ein 400 Wp Modul (bestehend aus ca. 60–66 Solarzellen) entfallen also auf die Zellen selbst rund 80–120 €.

Kosten im fertigen Solarmodul

Fertige Module für PV-Anlagen

  • Monokristalline Module: ca. 120–180 € pro Stück (bei ca. 400–450 Wp).

  • Daraus ergeben sich Kosten von ca. 0,25–0,45 €/Wp für das komplette Modul.

Systemkosten einer PV-Anlage

Bei einer vollständigen Photovoltaikanlage liegen die Systemkosten (inkl. Montage, Wechselrichter, Elektroinstallation und Planung) deutlich höher:

  • Komplettanlage (5–10 kWp): ca. 1.300–1.700 €/kWp.

  • Der Anteil der reinen Solarzellenkosten daran beträgt ca. 10–15 %.

Warum ist der Preis pro Solarzelle allein wenig aussagekräftig?

Wesentliche Kostentreiber einer PV-Anlage:

  • Montageaufwand

  • Wechselrichter

  • Verkabelung und Elektroinstallation

  • Planungs- und Projektierungskosten

  • Batteriespeicher (optional)

Technologische Entwicklungen

  • Durch Massenproduktion und Automatisierung sind die Herstellungskosten von Solarzellen in den letzten Jahren stark gesunken.

  • Gleichzeitig steigen die Wirkungsgrade, was den Stromertrag pro Fläche verbessert.

Friese&Röver-Photovoltaik: Wirtschaftlich denken, nicht nur in Solarzellenkosten

Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, nicht nur auf den Preis der Solarzelle zu achten, sondern die gesamte Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage im Blick zu behalten. Unsere Leistungen:

Beratung zu Modulauswahl und Wirkungsgrad
Transparente Kostenaufstellung für die komplette Anlage
Planung und Montage aus einer Hand
Integration von Batteriespeicher und Eigenverbrauchsoptimierung
Langfristige Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnung

Tipp: Der reine Preis einer Solarzelle ist nur ein kleiner Teil der Rechnung. Entscheidend ist die Gesamtperformance Ihrer Photovoltaikanlage über viele Jahre hinweg. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den besten Ertrag pro investiertem Euro erzielen.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.