KfW Photovoltaik Förderung privat

Das Friese & Röver - Glossar

Die KfW Photovoltaik Förderung privat bietet privaten Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern die Möglichkeit, ihre eigene Solaranlage zu besonders günstigen Konditionen zu finanzieren. Über spezielle Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert der Staat den Ausbau von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern, um die Energiewende aktiv im Gebäudebereich voranzutreiben.

Mit einer KfW-Finanzierung lassen sich Anschaffungskosten, Installationskosten und ergänzende Baumaßnahmen unkompliziert und wirtschaftlich sinnvoll abdecken.

Was beinhaltet die KfW Photovoltaik Förderung privat?

KfW-Programm 270 „Erneuerbare Energien – Standard“

  • Finanzierung von:

    • Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden (Neuanlagen und Erweiterungen)

    • Batteriespeichern für mehr Eigenverbrauch

    • Planungs-, Installations- und Netzanschlusskosten

    • Dachsanierungen im Zusammenhang mit einer PV-Installation

Konditionen (Stand 2025, ohne Gewähr):

  • Finanzierung von bis zu 100 % der förderfähigen Investitionskosten

  • Zinsgünstige Kredite mit festen Zinssätzen

  • Laufzeiten bis zu 20 Jahren

  • Tilgungsfreie Anfangsjahre möglich

  • Kombinierbar mit Einspeisevergütung, regionalen Förderprogrammen und steuerlichen Vorteilen

Für wen ist die KfW Photovoltaik Förderung privat geeignet?

Private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer

  • Finanzierung einer neuen Photovoltaikanlage im Rahmen von Neubau oder Bestandsmodernisierung

  • Ergänzung einer bestehenden PV-Anlage mit einem Batteriespeicher

  • Kombination von Photovoltaik, Speicher und Wärmepumpe für ein energieautarkes Haus

Eigentümer von Mehrfamilienhäusern

  • Installation von PV-Anlagen zur gemeinsamen Stromversorgung oder für die Vermietung

  • Kombination mit weiteren Maßnahmen im Rahmen einer energetischen Gebäudesanierung

Vorteile der KfW Photovoltaik Förderung privat

Attraktive Finanzierung
Dank der zinsgünstigen KfW-Kredite wird der Einstieg in die eigene Solarstromerzeugung finanziell besonders attraktiv.

Flexibilität bei der Rückzahlung
Mit flexiblen Laufzeiten und tilgungsfreien Anfangsjahren lässt sich die Finanzierung individuell an die Erträge der PV-Anlage anpassen.

Liquiditätsschonend
Die KfW-Förderung ermöglicht eine Investition in erneuerbare Energien, ohne Eigenkapital binden zu müssen.

Kombinierbarkeit
Die KfW-Förderung kann mit regionalen Fördermitteln, der Einspeisevergütung und steuerlichen Vorteilen kombiniert werden.

Friese&Röver-Photovoltaik: KfW Photovoltaik Förderung privat optimal nutzen

Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, die KfW Photovoltaik Förderung privat optimal einzusetzen und die Finanzierung ihrer Photovoltaikanlage individuell zu planen. Unsere Leistungen:

Beratung zu den aktuellen KfW-Programmen und Kreditkonditionen
Begleitung bei der Antragstellung und Abwicklung der Förderung
Erstellung individueller Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Planung und Integration von Photovoltaik- und Batteriespeichersystemen
Optimale Kombination von Fördermitteln und Eigenverbrauchskonzepten

Tipp: Mit der richtigen KfW Photovoltaik Förderung realisieren Sie Ihre eigene Solarstromanlage zu besonders günstigen Konditionen und sichern sich langfristig niedrige Energiekosten und mehr Unabhängigkeit vom Strommarkt. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.