KfW Förderung Solar

Das Friese & Röver - Glossar

Die KfW Förderung Solar bietet attraktive Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für alle, die in Solarenergie investieren möchten. Im Fokus steht dabei insbesondere die Förderung von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung sowie von Batteriespeichern zur Eigenverbrauchsoptimierung. Ergänzend kann in vielen Fällen auch die Solarthermie für die Wärmeerzeugung mit KfW-Mitteln gefördert werden.

Mit den passenden KfW-Programmen wird der Einstieg in die eigene Solarstromerzeugung und die nutzungsoptimierte Wärmeerzeugung deutlich erleichtert und wirtschaftlich attraktiv.

Welche KfW-Programme kommen für Solar in Frage?

KfW-Programm 270 „Erneuerbare Energien – Standard“

  • Finanzierung von:

    • Photovoltaikanlagen (Neuinstallation und Anlagenerweiterung)

    • Batteriespeichern zur Erhöhung des Eigenverbrauchs

    • Planungs-, Installations- und Netzanschlusskosten

    • Dachsanierung im Zusammenhang mit der PV-Installation

KfW-Programm 261 / 262 „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“

  • Finanzierung von:

    • Solarthermieanlagen zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung

    • Kombination von Solarthermie mit anderen energieeffizienten Maßnahmen (z. B. Wärmedämmung, Wärmepumpe)

Konditionen (Stand 2025, ohne Gewähr):

  • Finanzierung von bis zu 100 % der förderfähigen Kosten

  • Zinsgünstige Kredite mit attraktiven Konditionen

  • Laufzeiten bis zu 20 Jahren

  • Option auf tilgungsfreie Anfangsjahre

  • Kombinierbar mit Einspeisevergütung, regionalen Zuschüssen und Steuervorteilen

Für wen ist die KfW Förderung Solar interessant?

Private Haushalte

  • Finanzierung von PV-Anlagen auf dem Hausdach

  • Ergänzung mit Batteriespeicher für maximale Eigenstromnutzung

  • Integration von Solarthermie für Heizung und Warmwasser

Gewerbliche Nutzer

  • PV-Anlagen auf Firmengebäuden oder Produktionsstätten

  • Eigenverbrauchslösungen zur Reduktion der Betriebskosten

  • Kombination von PV und Solarthermie für energieeffiziente Produktionsprozesse

Landwirtschaftliche Betriebe

  • PV-Anlagen und Solarthermie auf Stallungen, Hallen und Freiflächen

  • Reduzierung der Energiekosten durch eigene Solarstrom- und Wärmeerzeugung

Vorteile der KfW Förderung Solar

Attraktive Finanzierungskonditionen
Günstige KfW-Kredite machen die Investition in Solarenergie besonders wirtschaftlich.

Hohe Planbarkeit
Dank fester Zinssätze und flexibler Rückzahlung sind die Investitionskosten langfristig kalkulierbar.

Fördermöglichkeiten kombinieren
KfW-Mittel lassen sich mit Einspeisevergütung, regionalen Programmen und steuerlichen Anreizen kombinieren.

Mehr Unabhängigkeit
Durch eigene Solarstrom- und Solarwärmeerzeugung sinkt die Abhängigkeit vom Energiemarkt deutlich.

Friese&Röver-Photovoltaik: KfW Förderung optimal nutzen

Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, die KfW Förderung für Solarenergie gezielt und effizient einzusetzen. Unsere Leistungen:

Individuelle Beratung zu passenden KfW-Programmen
Begleitung bei der Antragsstellung und Finanzierungsabwicklung
Planung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen
Integration von Batteriespeicher und weiteren Effizienztechnologien

Tipp: Mit einer clever geplanten Kombination aus Photovoltaik, Solarthermie und der passenden KfW Förderung sichern Sie sich langfristig günstige Energiekosten und erhöhen Ihre Unabhängigkeit vom Energieversorger. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das volle Potenzial dieser Förderung ausschöpfen.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.