KfW Förderung Photovoltaik

Das Friese & Röver - Glossar

Die KfW Förderung Photovoltaik unterstützt Haushalte, Gewerbebetriebe und landwirtschaftliche Unternehmen dabei, den Ausbau von erneuerbarer Energie aktiv umzusetzen. Über zinsgünstige Kredite und flexible Finanzierungsmodelle der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) lässt sich die Investition in eine Photovoltaikanlage und ergänzende Komponenten wie Batteriespeicher wirtschaftlich attraktiv gestalten.

Die KfW-Förderung trägt maßgeblich dazu bei, die Eigenstromerzeugung bezahlbar zu machen und langfristig von günstigem Solarstrom zu profitieren.

Welche KfW-Programme eignen sich für die Photovoltaik-Förderung?

KfW-Programm 270 „Erneuerbare Energien – Standard“

  • Finanzierung von:

    • Photovoltaikanlagen (Neuinstallation und Anlagenerweiterung)

    • Batteriespeichern zur Erhöhung des Eigenverbrauchs

    • Planungs-, Installations- und Netzanschlusskosten

    • Dachsanierung im Zusammenhang mit PV-Projekten

Konditionen (Stand 2025, ohne Gewähr):

  • Finanzierung von bis zu 100 % der förderfähigen Kosten

  • Zinsgünstige Kredite mit festen Zinssätzen

  • Laufzeiten von bis zu 20 Jahren möglich

  • Tilgungsfreie Anlaufjahre wählbar

  • Kombinierbar mit weiteren regionalen Förderungen und Steuervorteilen

Für wen ist die KfW Förderung Photovoltaik interessant?

Private Haushalte

  • Neubauprojekte und Dachanlagen für bestehende Gebäude

  • Kombination von PV-Anlage mit Batteriespeicher und Wärmepumpe

  • Finanzierung als Teil einer umfassenden Energieeffizienzstrategie

Gewerbliche Unternehmen

  • Dachflächen und Freiflächenanlagen für Produktionsstandorte und Verwaltungsgebäude

  • Eigenverbrauchsanlagen zur Reduktion der Betriebskosten

  • Finanzierung von Speichersystemen für Lastspitzenmanagement

Landwirtschaftliche Betriebe

  • PV-Anlagen auf Stallungen, Scheunen oder Freiflächen

  • Verbesserung der Betriebsenergieversorgung und Erhöhung der Unabhängigkeit vom Strommarkt

Vorteile der KfW Förderung Photovoltaik

Attraktive Finanzierung
Dank der zinsgünstigen KfW-Konditionen lassen sich Photovoltaikanlagen besonders wirtschaftlich umsetzen.

Schonung von Eigenkapital
Die KfW-Finanzierung entlastet die Liquidität und ermöglicht Investitionen ohne großen Eigenmittelbedarf.

Lange Laufzeiten und flexible Rückzahlung
Durch flexible Rückzahlungsmodelle können die Kreditkonditionen optimal auf die Ertragsentwicklung der PV-Anlage abgestimmt werden.

Fördermöglichkeiten kombinieren
Die KfW-Förderung lässt sich mit regionalen Zuschüssen, der Einspeisevergütung und steuerlichen Vorteilen kombinieren.

Friese&Röver-Photovoltaik: KfW Förderung optimal einsetzen

Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, die KfW Förderung für Photovoltaik optimal zu nutzen und den maximalen Nutzen aus ihrer Investition in Solarenergie zu ziehen. Unsere Leistungen:

Beratung zu aktuellen KfW-Programmen und individuellen Fördermöglichkeiten
Begleitung bei der Antragsstellung und Abwicklung der KfW-Finanzierung
Detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung für Ihre Photovoltaikanlage
Integration von Speicher und weiteren Effizienztechnologien

Tipp: Mit der richtigen KfW Förderung und einer clever geplanten Photovoltaikanlage sichern Sie sich dauerhaft günstigen Solarstrom und steigern Ihre Unabhängigkeit vom Energieversorger. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Chance optimal nutzen.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.