KfW Förderung Batteriespeicher
Das Friese & Röver - Glossar
Die KfW Förderung für Batteriespeicher unterstützt Betreiber von Photovoltaikanlagen dabei, ihren Eigenverbrauch zu optimieren und die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz deutlich zu steigern. Durch die Kombination von Solarstromerzeugung und Stromspeicherung können Haushalte und Betriebe mehr selbst erzeugten Strom nutzen und teuren Netzstrom reduzieren.
Über das KfW-Programm 270 lassen sich nicht nur Photovoltaikanlagen, sondern auch Stromspeicher zu besonders günstigen Konditionen finanzieren.
Wie funktioniert die KfW Förderung für Batteriespeicher?
KfW-Programm 270 „Erneuerbare Energien – Standard“
Dieses Programm fördert die Finanzierung von:
-
Photovoltaikanlagen
-
Batteriespeichern (Neuinstallation oder Erweiterung bestehender PV-Anlagen)
-
Planungs-, Installations- und Netzanschlusskosten
Konditionen (Stand 2025, ohne Gewähr):
-
Finanzierung von bis zu 100 % der förderfähigen Kosten
-
Zinsgünstige Kredite mit festen Zinssätzen
-
Laufzeiten bis zu 20 Jahren möglich
-
Option auf tilgungsfreie Anfangsjahre
-
Kombination mit weiteren Förderprogrammen (z. B. Landesförderungen, Steuervergünstigungen)
Für wen ist die KfW Förderung Batteriespeicher interessant?
Private Haushalte
-
Ergänzung einer neuen oder bestehenden Photovoltaikanlage um einen Batteriespeicher
-
Maximierung des Eigenverbrauchs und der Stromkostenersparnis
Gewerbliche Nutzer und Unternehmen
-
Optimierung des Stromverbrauchs im Betrieb
-
Lastspitzenmanagement und Senkung der Netzentgelte
Landwirtschaftliche Betriebe
-
Effiziente Nutzung von Solarstrom für Betriebsabläufe und Eigenstromversorgung
-
Steigerung der Autarkie im landwirtschaftlichen Betrieb
Vorteile der KfW Förderung Batteriespeicher
Günstige Finanzierung
Durch die zinsgünstigen Kredite lassen sich Batteriespeicher wirtschaftlich attraktiv finanzieren.
Höhere Unabhängigkeit
Ein Batteriespeicher erhöht die Unabhängigkeit vom Netzstrom deutlich – bis zu 70 % Eigenversorgungsquote sind möglich.
Optimierter Eigenverbrauch
Tagsüber erzeugter Solarstrom steht durch den Speicher auch abends und nachts zur Verfügung.
Kombinierbar mit anderen Förderungen
In vielen Bundesländern gibt es zusätzliche Programme speziell für Stromspeicher, die sich mit der KfW Förderung kombinieren lassen.
Friese&Röver-Photovoltaik: Batteriespeicher clever finanzieren
Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, die KfW Förderung für Batteriespeicher optimal zu nutzen und den Eigenverbrauch ihrer Photovoltaikanlage gezielt zu steigern. Unsere Leistungen:
Beratung zu aktuellen KfW-Programmen und weiteren Fördermöglichkeiten
Unterstützung bei der Beantragung und Abwicklung der KfW-Finanzierung
Planung und Integration des passenden Batteriespeichers
Optimierung von Eigenverbrauch und Wirtschaftlichkeit
Tipp: Mit einem clever eingesetzten Batteriespeicher und der passenden KfW Förderung steigern Sie Ihre Unabhängigkeit vom Strommarkt und machen Ihre Photovoltaikanlage noch rentabler. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das volle Potenzial nutzen.
Zurück zur Listenansicht