KfW Finanzierung Photovoltaik
Das Friese & Röver - Glossar
Die KfW Finanzierung für Photovoltaik ist eine der attraktivsten Möglichkeiten, eine Solaranlage und gegebenenfalls einen Stromspeicher kostengünstig zu finanzieren. Mit speziell aufgelegten Programmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert der Staat gezielt den Ausbau von erneuerbaren Energien in Deutschland.
Ein solches Darlehen unterstützt sowohl private Hausbesitzer als auch Gewerbebetriebe und landwirtschaftliche Unternehmen dabei, ihre eigene Stromerzeugung wirtschaftlich sinnvoll umzusetzen und sich langfristig gegen steigende Netzstrompreise abzusichern.
Welche KfW-Programme eignen sich für die Photovoltaik-Finanzierung?
KfW-Programm 270 „Erneuerbare Energien – Standard“
-
Finanzierung von:
-
Photovoltaikanlagen (Neu- und Erweiterungsinstallationen)
-
Batteriespeichern zur Steigerung des Eigenverbrauchs
-
Planungs-, Installations- und Netzanschlusskosten
-
Begleitenden Baumaßnahmen (z. B. Dachsanierung im Zusammenhang mit PV)
-
Konditionen (Stand 2025, ohne Gewähr):
-
Kredithöhe: bis zu 100 % der förderfähigen Investitionskosten
-
Zinsgünstige Konditionen im Vergleich zu normalen Bankkrediten
-
Laufzeiten von bis zu 20 Jahren möglich
-
Tilgungsfreie Anfangsjahre wählbar
-
Kombination mit weiteren Förderungen und Einspeisevergütung erlaubt
Für wen ist die KfW Finanzierung interessant?
Private Eigentümer
-
Finanzierung von Eigenverbrauchsanlagen mit oder ohne Speicher
-
Finanzierung im Zuge von Neubauten oder Dachsanierungen
Gewerbliche Nutzer
-
Finanzierung größerer Anlagen auf Betriebsgebäuden oder Produktionsstätten
-
Eigenverbrauchslösungen zur Senkung der Betriebskosten
Landwirtschaftliche Betriebe
-
PV-Anlagen auf Stallgebäuden, Scheunen oder Freiflächen
-
Finanzierung von Netzeinspeise- oder Eigenverbrauchsanlagen
Vorteile der KfW Finanzierung Photovoltaik
Zinsvorteile nutzen
Die Konditionen sind meist deutlich günstiger als bei vergleichbaren freien Bankkrediten.
Liquidität erhalten
Mit einer Finanzierung über die KfW bleibt das Eigenkapital für andere Investitionen im Haus oder Betrieb erhalten.
Flexible Rückzahlungsmodelle
Dank variabler Laufzeiten und optionaler tilgungsfreier Anlaufjahre lässt sich die Rückzahlung an die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage anpassen.
Förderungen kombinieren
Die KfW Finanzierung lässt sich mit regionalen Zuschüssen, Einspeisevergütung und steuerlichen Vorteilen kombinieren.
Friese&Röver-Photovoltaik: KfW Finanzierung optimal gestalten
Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, die KfW Finanzierung für ihre Photovoltaikanlage optimal zu nutzen. Unsere Leistungen:
Individuelle Beratung zu aktuellen KfW-Programmen und Fördermöglichkeiten
Begleitung bei der Beantragung und Abwicklung der KfW-Finanzierung
Erstellung einer umfassenden Wirtschaftlichkeitsrechnung
Optimale Kombination mit Speicher, Wärmepumpe und Eigenverbrauch
Tipp: Mit einer clever geplanten KfW Finanzierung machen Sie Ihre Investition in Photovoltaik von Anfang an wirtschaftlich sinnvoll und sichern sich dauerhaft günstigen Solarstrom vom eigenen Dach. Wir zeigen Ihnen, wie das für Ihr Haus oder Ihr Unternehmen optimal funktioniert.
Zurück zur Listenansicht