Inverter Technologie

Das Friese & Röver - Glossar

Die Inverter Technologie ist ein zentrales Element jeder Photovoltaikanlage. Sie sorgt dafür, dass der von den Solarmodulen erzeugte Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umgewandelt wird, der im Haushalt genutzt oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann.

Moderne Wechselrichter (engl. Inverter) übernehmen heute weit mehr als nur diese Umwandlung: Sie steuern die gesamte Anlagenregelung, optimieren die Stromausbeute und sind die zentrale Schnittstelle für Batteriespeicher, Wärmepumpen und intelligente Stromnetze.

Wie funktioniert die Inverter Technologie?

Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom
Photovoltaikmodule erzeugen Gleichstrom, der vom Wechselrichter in wechselstrom mit der in Deutschland üblichen Netzfrequenz von 50 Hz umgewandelt wird.

MPP-Tracking (Maximum Power Point Tracking)
Der Wechselrichter optimiert laufend den Arbeitspunkt der PV-Module, um stets die höchstmögliche Leistung zu erzielen – abhängig von Sonneneinstrahlung, Temperatur und Verschattung.

Netzüberwachung
Moderne Inverter überwachen das öffentliche Stromnetz und regeln die Einspeisung so, dass sie stets den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

Schnittstelle zu Stromspeichern
Bei PV-Anlagen mit Speicher steuert der Wechselrichter auch die Ladung und Entladung des Batteriespeichers.

Kommunikation und Monitoring
Aktuelle Wechselrichter bieten umfangreiche Monitoring-Funktionen per App oder Webportal, sodass der Betreiber seine Solarstromproduktion und den Eigenverbrauch jederzeit im Blick hat.

Vorteile moderner Inverter Technologie

Hohe Umwandlungseffizienz
Gute Wechselrichter erzielen Wirkungsgrade von über 98 % – das minimiert Verluste und maximiert den Stromertrag.

Flexible Systemintegration
Inverter sind heute zentrale Energie-Manager im Haus und können PV-Anlage, Speicher, Wärmepumpe und E-Auto-Ladestation intelligent steuern.

Dynamische Leistungsanpassung
Dank intelligenter Regelung wird der Eigenverbrauch optimiert und das öffentliche Netz entlastet.

Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
Hochwertige Inverter bieten eine Lebensdauer von mindestens 10–15 Jahren, oft deutlich länger.

Inverter Typen im Überblick

String-Wechselrichter

  • Weit verbreitet bei privaten und gewerblichen PV-Anlagen

  • Mehrere Module sind in einem String zusammengefasst

Modulwechselrichter (Micro Inverter)

  • Jeder PV-Modul hat einen eigenen kleinen Inverter

  • Besonders geeignet bei verschatteten Dächern oder komplexen Dachformen

Hybrid-Wechselrichter

  • Kombinierter Wechselrichter für PV-Anlage und Batteriespeicher

  • Ermöglicht intelligente Steuerung von Eigenverbrauch und Netzeinspeisung

Friese&Röver-Photovoltaik: Inverter Technologie optimal nutzen

Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, die Inverter Technologie optimal auf ihre Photovoltaikanlage und die geplanten Verbrauchskonzepte abzustimmen. Unsere Leistungen:

Beratung zur Auswahl des passenden Wechselrichtertyps
Integration von Wechselrichtern in bestehende Energiesysteme
Optimierung von Eigenverbrauch und Netzeinspeisung
Einbindung von Stromspeichern und dynamischer Steuerung

Tipp: Der Wechselrichter ist das technische Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage. Mit der richtigen Inverter Technologie holen Sie das Maximum aus Ihrem Solarstrom – heute und in Zukunft. Wir zeigen Ihnen, welche Lösung zu Ihrem Haus passt.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.