Intelligentes Stromnetz

Das Friese & Röver - Glossar

Ein intelligentes Stromnetz – auch Smart Grid genannt – ist eine moderne Weiterentwicklung des klassischen Stromnetzes. Es vernetzt Erzeuger, Verbraucher, Speicher und Netzbetreiber miteinander und ermöglicht so eine dynamische, flexible und effiziente Steuerung der gesamten Stromversorgung.

Im Kontext der Energiewende und dem wachsenden Anteil an erneuerbaren Energien wie Photovoltaik oder Windkraft wird das intelligente Stromnetz immer wichtiger, um die Schwankungen der Stromerzeugung und den Stromverbrauch optimal aufeinander abzustimmen.

Wie funktioniert ein intelligentes Stromnetz?

Vernetzte Kommunikation
Erzeuger (z. B. Photovoltaikanlagen), Verbraucher (z. B. Haushalte mit Wärmepumpen und Elektroautos) und Netzbetreiber sind über ein digitales Kommunikationssystem miteinander verbunden.

Echtzeit-Datenfluss
Stromerzeugung, -verbrauch und -bedarf werden in Echtzeit erfasst und gesteuert.

Dynamisches Lastmanagement
Verbraucher können ihren Stromverbrauch gezielt in Zeiten hoher erneuerbarer Erzeugung verlagern, z. B. beim Laden eines E-Autos.

Integration von Speichern
Batteriespeicher helfen, Stromüberschüsse aus Sonnen- oder Windstrom zwischenzuspeichern und bei Bedarf wieder ins Netz einzuspeisen.

Vorteile eines intelligenten Stromnetzes

Stabilität trotz schwankender Einspeisung
Das Smart Grid gleicht Erzeugungsschwankungen aus und sorgt für eine konstante Netzfrequenz.

Erhöhung der Energieeffizienz
Durch die optimierte Verteilung und Nutzung von Strom sinken Übertragungsverluste.

Förderung der Sektorkopplung
Strom wird intelligent mit Wärmeversorgung (z. B. Wärmepumpen) und Elektromobilität gekoppelt.

Mehr Eigenverbrauch bei Photovoltaik
PV-Anlagenbetreiber können mit dem intelligenten Netz ihre Einspeisung und den Eigenverbrauch gezielt optimieren.

Vorteile für Betreiber von Photovoltaikanlagen

Flexibles Einspeise- und Verbrauchsmanagement
PV-Strom kann dann eingespeist oder selbst verbraucht werden, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist.

Teilnahme an Flexibilitätsmärkten
Zukünftig können private Haushalte mit Smart Grids an Marktplätzen für Regelenergie oder Netzdienstleistungen teilnehmen.

Optimale Kombination mit Smart Meter
Nur mit einem intelligenten Stromzähler lässt sich die volle Funktionalität eines Smart Grids ausschöpfen.

Friese&Röver-Photovoltaik: Ihr Haus fit fürs intelligente Stromnetz

Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, ihre Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Verbraucher optimal auf die Anforderungen und Chancen eines intelligenten Stromnetzes auszurichten. Unsere Leistungen:

Integration von Smart-Meter-Technik und Energiemanagementsystemen
Optimierung des Eigenverbrauchs im intelligenten Stromnetz
Beratung zu dynamischen Stromtarifen und Lastmanagement
Vernetzung von Photovoltaikanlagen mit Wärmepumpe und E-Mobilität

Tipp: Wer seine Photovoltaikanlage und seinen Stromverbrauch intelligent vernetzt, profitiert im Smart Grid von mehr Eigenverbrauch, besseren Vergütungschancen und höherer Unabhängigkeit vom Strommarkt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr System fit machen.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.