Intelligente Stromnetze

Das Friese & Röver - Glossar

Intelligente Stromnetze, auch Smart Grids genannt, sind modernisierte Stromversorgungssysteme, die digitale Technologien nutzen, um Erzeugung, Verbrauch und Verteilung von Strom effizienter und flexibler zu steuern. Im Gegensatz zu klassischen Netzen, die rein zentral organisiert sind, ermöglichen intelligente Netze eine bidirektionale Kommunikation zwischen Erzeugern, Verbrauchern und Netzbetreibern.

Durch den stark wachsenden Anteil erneuerbarer Energien wie Photovoltaik und Windkraft wird das Stromnetz zunehmend dezentral und schwankungsanfälliger. Intelligente Stromnetze tragen dazu bei, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Wie funktionieren intelligente Stromnetze?

Echtzeit-Datenüberwachung
Sensoren und Messsysteme erfassen Erzeugungs- und Verbrauchsdaten in Echtzeit und ermöglichen eine dynamische Steuerung des Netzes.

Bidirektionale Kommunikation
Erzeuger (z. B. PV-Anlagen) und Verbraucher (z. B. Wärmepumpen, E-Autos) können aktiv mit dem Netz interagieren, um Lastspitzen auszugleichen.

Flexibles Lastmanagement
Verbraucher können gezielt lastverschiebbar gesteuert werden (z. B. Wärmepumpe läuft bei hoher PV-Einspeisung bevorzugt).

Integration von Speichern
Batteriespeicher auf Haus-, Quartiers- oder Netzdiensteebene tragen zur Netzstabilität bei und puffern Überschüsse.

Vorteile intelligenter Stromnetze

Bessere Netzstabilität
Durch dynamische Anpassung von Erzeugung und Verbrauch bleibt die Netzfrequenz im zulässigen Bereich.

Integration erneuerbarer Energien
Schwankende Einspeisung aus Sonne und Wind wird durch intelligente Steuerung besser in das Gesamtsystem integriert.

Höhere Energieeffizienz
Verluste im Netz können durch gezieltes Lastmanagement reduziert werden.

Kosteneinsparungen
Flexibler Verbrauch und optimierte Netzführung vermeiden teuren Netzausbau und Spitzenlastkosten.

Vorteile für Photovoltaikanlagen-Betreiber

Optimierter Eigenverbrauch
Eigene PV-Anlage und Batteriespeicher können intelligent gesteuert werden, um günstige Einspeisezeiten zu nutzen und den Eigenverbrauch zu maximieren.

Teilnahme an Flexibilitätsmärkten
Mit intelligent vernetzter Technik können Haushalte zukünftig an neuen Strommärkten teilnehmen und von Flexibilität finanziell profitieren.

Friese&Röver-Photovoltaik: Fit für intelligente Netze

Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, ihre Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Energieverbraucher optimal auf die Anforderungen und Chancen intelligenter Stromnetze auszurichten. Unsere Leistungen:

Integration von Smart-Meter-Technologie
Planung und Einbindung von Energiemanagementsystemen
Optimierung des Eigenverbrauchs im Kontext intelligenter Netze
Beratung zu Flex-Tarifen und netzdienlicher Betriebsweise

Tipp: Mit einer modernen Photovoltaikanlage und einem intelligenten Energiemanagement sind Sie schon heute bestens vorbereitet, um von den Vorteilen intelligenter Stromnetze zu profitieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Zukunftstechnologie optimal nutzen.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.