Indach Photovoltaik Nachteile
Das Friese & Röver - Glossar
Die Indach Photovoltaik ist eine besondere Form der Solaranlage, bei der die Photovoltaikmodule direkt in die Dachfläche integriert werden und gleichzeitig die Funktion der Dacheindeckung übernehmen. Sie gilt als ästhetisch ansprechend und wird vor allem bei Neubauten oder Dachsanierungen eingesetzt.
Trotz optischer Vorteile bringt das Indach-System gegenüber der klassischen Aufdachmontage einige technische und wirtschaftliche Nachteile mit sich, die bei der Planung sorgfältig abgewogen werden sollten.
Welche Nachteile hat Indach Photovoltaik?
1. Geringerer Ertrag
Da die Module meist ohne Hinterlüftung direkt auf der Dachhaut liegen, kommt es zu höheren Betriebstemperaturen – das kann die Leistung um bis zu 10 % verringern.
2. Höherer Montageaufwand
Die Installation erfordert mehr Präzision, Abdichtungen und bauliche Anpassungen. Das führt zu längeren Einbauzeiten und ggf. höheren Handwerkerkosten.
3. Höhere Investitionskosten
Indach-Systeme sind meist teurer als Aufdachanlagen – nicht wegen der Module selbst, sondern wegen des spezialisierten Montagesystems, der Dachintegration und der Planungsanforderungen.
4. Eingeschränkte Belüftung
Ohne die natürliche Hinterlüftung (wie bei Aufdachanlagen üblich) kann die Wärme schlechter abgeführt werden, was die Lebensdauer und Effizienz der Module beeinflussen kann.
5. Aufwändigere Wartung und Reparatur
Bei Undichtigkeiten oder Schäden müssen Module oft aufwendiger demontiert werden. Einzelne Reparaturen sind technisch möglich, aber mit mehr Aufwand verbunden als bei Aufdachsystemen.
6. Eingeschränkte Flexibilität
Nachträgliche Erweiterungen oder der Austausch einzelner Module können durch die Integration in die Dachfläche erschwert sein.
Wann ist Indach dennoch sinnvoll?
Trotz der genannten Nachteile kann sich Indach-Photovoltaik in bestimmten Situationen lohnen:
-
Bei Neubauten, wenn die PV-Module die Dachziegel gleichwertig ersetzen
-
Aus ästhetischen Gründen, z. B. in denkmalgeschützten Bereichen oder bei Architekturprojekten
-
Wenn bereits eine Dachsanierung geplant ist und damit Teile der Investition ohnehin anfallen
Friese&Röver-Photovoltaik: Ehrliche Beratung zur richtigen Lösung
Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung neutral und fachlich fundiert, ob Indach- oder Aufdachsysteme besser zur jeweiligen baulichen Situation passen. Unsere Leistungen:
Vergleich von Indach- und Aufdachanlagen (Kosten, Ertrag, Design)
Technische Planung unter Berücksichtigung von Bauvorgaben und Statik
Integration in Neubauten oder Dachsanierungen
Langfristige Wirtschaftlichkeitsberechnung beider Systeme
Tipp: Auch wenn Indach-Photovoltaik optisch überzeugt, ist sie nicht automatisch die wirtschaftlichste Lösung. Wir helfen Ihnen, die technisch und finanziell passende Variante für Ihr Haus zu finden.
Zurück zur Listenansicht