Größe Photovoltaik Module
Das Friese & Röver - Glossar
Die Größe von Photovoltaik Modulen ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung einer Solaranlage. Sie beeinflusst nicht nur die Leistung der Anlage, sondern auch die Dachbelegung, den Montageaufwand und die gestalterische Integration. Moderne PV-Module sind heute in verschiedenen Formatvarianten erhältlich, die optimal an unterschiedliche Einsatzbereiche angepasst werden können.
Bei der Wahl der Modulgröße geht es darum, die verfügbare Dachfläche möglichst effizient zu nutzen und gleichzeitig die Anforderungen an Traglast und Gestaltung zu berücksichtigen.
Typische Größen von Photovoltaik Modulen
Standard-Module für Wohngebäude
-
Maße: ca. 1,70 m × 1,10 m
-
Fläche: ca. 1,9 m²
-
Leistung: ca. 400–450 Wp pro Modul
Kompakte Module
-
Maße: ca. 1,50 m × 1,00 m
-
Einsatz bei beengten Flächen, z. B. Gauben, Schrägdächern mit vielen Aufbauten
Großformatige Module (für Gewerbe und Freifläche)
-
Maße: ca. 2,20 m × 1,10 m
-
Fläche: ca. 2,4 m²
-
Leistung: ca. 500–650 Wp pro Modul
-
Einsatz auf Flachdächern und in Freiflächenanlagen
Was bestimmt die Größe eines PV-Moduls?
Zellformat
Größere Module enthalten meist mehr oder größere Solarzellen. Häufige Zellformate: M10, M12.
Modulrahmen und Glasart
Dicke des Rahmens und Glasstärke beeinflussen ebenfalls die Gesamtabmessungen.
Technologische Entwicklung
Moderne Module bieten heute höhere Leistungen auf gleicher Fläche als noch vor wenigen Jahren.
Wie wählt man die richtige Modulgröße?
Verfügbare Dachfläche berücksichtigen
Bei begrenztem Platz sind kompakte Module oft sinnvoll, um eine hohe Gesamtleistung zu erzielen.
Traglast und Statik prüfen
Größere Module haben meist ein etwas höheres Gewicht pro Stück – die Dachstatik muss dies berücksichtigen.
Gestalterische Aspekte beachten
Für sichtbare Bereiche (z. B. an der Straße) kann ein gleichmäßiges Erscheinungsbild wichtig sein.
Montage und Handhabung
Sehr große Module sind schwerer und erfordern bei der Montage besondere Handhabung und ggf. spezielle Montagesysteme.
Friese&Röver-Photovoltaik: Modulgrößen optimal planen
Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, die passende Modulgröße für ihre individuelle Dach- oder Flächenlösung zu wählen. Unsere Leistungen:
Beratung zu aktuellen Modulformaten und Technologien
Optimale Auslegung für verfügbare Dachflächen
Integration von Sonderformaten bei schwierigen Dachgeometrien
Simulation von Erträgen unter Berücksichtigung der Modulgröße
Tipp: Mit der richtigen Wahl der Photovoltaik Modulgröße lässt sich Ihre Dachfläche optimal nutzen – für maximale Energieerträge und eine ästhetisch ansprechende Integration. Wir zeigen Ihnen, was auf Ihrem Dach möglich ist.
Zurück zur Listenansicht