Fotovoltaik Kosten
Das Friese & Röver - Glossar
Die Fotovoltaik Kosten setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen und hängen von Faktoren wie Anlagengröße, Montageaufwand und gewählten Systemkomponenten ab. In den letzten Jahren sind die Preise für Photovoltaikanlagen deutlich gesunken, sodass sich der Einstieg in die eigene Solarstromerzeugung heute für private Haushalte und Gewerbebetriebe so sehr lohnt wie nie zuvor.
Eine moderne Photovoltaikanlage bietet die Möglichkeit, langfristig Stromkosten zu senken, die Unabhängigkeit vom Netzstrom zu erhöhen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Welche Kosten entstehen bei einer Fotovoltaikanlage?
Solarmodule
Die Module machen den größten Teil der reinen Materialkosten aus. Hier variieren die Preise je nach Modulqualität, Wirkungsgrad und Hersteller.
Wechselrichter
Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom um. Auch hier gibt es qualitative Unterschiede, die sich auf Effizienz und Lebensdauer auswirken.
Montage und Installation
Die Installationskosten beinhalten Montagematerial, Arbeitszeit sowie ggf. den Gerüstbau.
Planung und Projektierung
Individuelle Planungsleistungen und Ertragsprognosen sind sinnvoll investiertes Geld, da sie die langfristige Wirtschaftlichkeit der Anlage erhöhen.
Stromspeicher (optional)
Ein Batteriespeicher erhöht die Eigenverbrauchsquote und die Unabhängigkeit vom Netzstrom, verursacht aber zusätzliche Investitionskosten.
Netzanschluss und Zählerkosten
Für den Netzanschluss und die Installation eines geeichten Zählers fallen ebenfalls einmalige Kosten an.
Typische Kostenbeispiele (Stand 2025)
-
Kleine Anlage (ca. 5 kWp): ca. 7.000–9.000 €
-
Standard-Einfamilienhaus (ca. 8–10 kWp): ca. 11.000–15.000 €
-
Mit Stromspeicher (5–10 kWh): + ca. 5.000–10.000 € zusätzlich
Laufende Kosten
-
Versicherung (Photovoltaikversicherung)
-
Wartung und Reinigung (empfohlen, aber gering)
-
Zählergebühren (Netzbetreiber)
Vorteile gut geplanter Investition
Hohe Einsparpotenziale
Bereits ab dem ersten Jahr können die Stromkosten deutlich reduziert werden.
Attraktive Rendite
In vielen Fällen erwirtschaftet eine PV-Anlage eine jährliche Rendite von 6–9 %.
Planbare Kosten
Dank der festen Investitionskosten und der Einspeisevergütung sind die finanziellen Rahmenbedingungen gut kalkulierbar.
Unabhängigkeit steigern
In Kombination mit Stromspeicher und Eigenverbrauch sinkt die Abhängigkeit vom Strommarkt dauerhaft.
Friese&Röver-Photovoltaik: Kosten transparent planen
Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, die Fotovoltaik Kosten realistisch einzuschätzen und die Anlage optimal auf ihre Bedürfnisse auszulegen. Unsere Leistungen:
Individuelle Kostenschätzung auf Basis Ihrer Dachflächen
Beratung zu Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten
Ertrags- und Amortisationsberechnungen
Planung von PV-Anlagen mit und ohne Speicher
Tipp: Eine gut geplante und realistisch kalkulierte Photovoltaikanlage ist heute eine der besten Investitionen in Unabhängigkeit, Klimaschutz und langfristige Kostenersparnis. Wir zeigen Ihnen gerne, was auf Ihrem Dach möglich ist.
Zurück zur Listenansicht