Fotovoltaik Ertrag

Das Friese & Röver - Glossar

Der Fotovoltaik Ertrag bezeichnet die Menge an elektrischer Energie, die eine Photovoltaikanlage in einem bestimmten Zeitraum erzeugt. Er wird in der Regel in Kilowattstunden (kWh) pro Jahr gemessen. Der Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit der Anlage, da er direkt beeinflusst, wie viel Eigenverbrauch und/oder Einspeisevergütung der Betreiber erzielen kann.

Ein realistischer und gut geplanter Ertrag sorgt dafür, dass sich die Investition in die Solaranlage langfristig lohnt.

Was beeinflusst den Fotovoltaik Ertrag?

Standort und Globalstrahlung
Je nach Region variiert die Sonneneinstrahlung erheblich. In Deutschland erreichen gut ausgerichtete Anlagen durchschnittlich 850 bis 1.200 kWh pro installiertem kWp und Jahr.

Dachausrichtung und Neigungswinkel
Optimal ist eine südliche Ausrichtung bei einem Neigungswinkel von ca. 30 bis 35 Grad.

Verschattung
Verschattungen durch Bäume, Nachbargebäude oder Kamine sollten möglichst vermieden werden, da sie den Ertrag deutlich mindern können.

Modulqualität und Wechselrichterwirkungsgrad
Hochwertige Solarmodule und effiziente Wechselrichter erhöhen den tatsächlichen Ertrag der Anlage.

Wartung und Reinigung
Eine gut gewartete und regelmäßig gereinigte Anlage liefert konstant hohe Erträge. Verschmutzungen können die Leistung um mehrere Prozent reduzieren.

Typische Ertragswerte in Deutschland

  • Norddeutschland: ca. 850–1.000 kWh/kWp/Jahr

  • Mitteldeutschland: ca. 950–1.100 kWh/kWp/Jahr

  • Süddeutschland: ca. 1.050–1.200 kWh/kWp/Jahr

Beispiel: Eine 10 kWp-Anlage in Braunschweig erzielt im Schnitt einen jährlichen Ertrag von ca. 9.500–11.000 kWh.

Vorteile eines hohen Fotovoltaik Ertrags

Höhere Eigenverbrauchsquote
Je mehr Strom die Anlage liefert, desto mehr davon kann im eigenen Haushalt genutzt werden – und somit teurer Netzstrom eingespart werden.

Attraktive Einnahmen durch Einspeisevergütung
Ein hoher Überschuss erhöht die Vergütungserlöse für eingespeisten Strom.

Schnellere Amortisation
Hohe Erträge führen dazu, dass sich die Anlage schneller refinanziert.

Klimaschutz
Ein hoher Ertrag bedeutet, dass mehr CO₂-freier Solarstrom ins Netz oder in den eigenen Verbrauch fließt.

Friese&Röver-Photovoltaik: Erträge realistisch planen

Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, den Fotovoltaik Ertrag ihrer geplanten Anlage von Anfang an realistisch einzuschätzen und durch optimale Planung zu maximieren. Unsere Leistungen:

Ertragsprognosen basierend auf Standortanalyse
Individuelle Planung von Dachausrichtung und Modulwahl
Simulation verschiedener Ertragsszenarien
Optimierung von Eigenverbrauch und Einspeisung

Tipp: Ein realistisch geplanter und optimierter Ertrag ist die beste Grundlage für eine wirtschaftlich erfolgreiche Photovoltaikanlage. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie das volle Potenzial Ihrer Dachflächen nutzen.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.