Fotovoltaik Einspeisevergütung

Das Friese & Röver - Glossar

Die Fotovoltaik Einspeisevergütung ist eine gesetzlich geregelte Zahlung, die Betreiber von Photovoltaikanlagen für den ins öffentliche Netz eingespeisten Solarstrom erhalten. Sie ist ein zentrales Instrument der deutschen Energiewende und basiert auf dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Ziel ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien wirtschaftlich attraktiv zu machen.

Die Höhe der Einspeisevergütung hängt von mehreren Faktoren ab und wird für neue Anlagen jeweils monatlich von der Bundesnetzagentur veröffentlicht.

Wie funktioniert die Fotovoltaik Einspeisevergütung?

Vergütung pro eingespeister Kilowattstunde
Für jede ins Netz eingespeiste Kilowattstunde (kWh) Solarstrom erhalten Anlagenbetreiber eine feste Vergütung.

Garantierte Laufzeit
Die Vergütung wird für einen Zeitraum von 20 Jahren ab Inbetriebnahme der Anlage gesetzlich garantiert.

Höhe der Vergütung abhängig von Anlagengröße und Einspeiseart

  • Teileinspeisung (mit Eigenverbrauch)

  • Volleinspeisung (gesamter erzeugter Strom wird eingespeist)

Aktuelle Vergütungssätze (Stand 2025, ohne Gewähr)

  • Anlagen bis 10 kWp (Teileinspeisung): ca. 8,1 ct/kWh

  • Anlagen bis 10 kWp (Volleinspeisung): ca. 12,5 ct/kWh

  • Größere Anlagen: gestaffelte Vergütung abhängig von der Leistung

Voraussetzungen für den Erhalt der Einspeisevergütung

Registrierung im Marktstammdatenregister
Die PV-Anlage muss ordnungsgemäß im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet sein.

Netzanschluss und Zählerinstallation
Ein geeichter Zweirichtungszähler oder ein separater Einspeisezähler muss installiert und vom Netzbetreiber freigegeben werden.

Technische Vorgaben des EEG einhalten
Größere Anlagen müssen bestimmte Anforderungen wie Fernsteuerbarkeit erfüllen.

Vorteile der Fotovoltaik Einspeisevergütung

Planbare Einnahmen über 20 Jahre
Die feste Vergütung schafft Planungssicherheit für die Refinanzierung der Anlage.

Attraktive Ergänzung zum Eigenverbrauch
Durch geschickte Kombination von Eigenverbrauch und Einspeisung lässt sich die Wirtschaftlichkeit der Anlage optimieren.

Förderung der Energiewende
Mit der Einspeisevergütung wird der Anteil von erneuerbarem Strom im deutschen Energiemix kontinuierlich erhöht.

Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen
Durch Eigenverbrauch und Einspeisevergütung sinkt die Abhängigkeit vom teuren Netzstrom.

Friese&Röver-Photovoltaik: Einspeisevergütung optimal nutzen

Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, die Fotovoltaik Einspeisevergütung optimal in ihre Anlagenplanung und Wirtschaftlichkeitsrechnung einzubinden. Unsere Leistungen:

Individuelle Beratung zu Volleinspeisung und Teileinspeisung
Berechnung von Erträgen und Einnahmen aus der Einspeisevergütung
Begleitung bei Registrierung, Netzanschluss und Zählerinstallation
Kombination mit Eigenverbrauch, Speicher und Energiemanagement

Tipp: Mit einer clever geplanten Kombination aus Eigenverbrauch und Einspeisevergütung holen Sie das Maximum aus Ihrer Photovoltaikanlage heraus. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie von beiden Komponenten optimal profitieren.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.