Förderung von Wärmepumpen
Das Friese & Röver - Glossar
Die Förderung von Wärmepumpen macht den Umstieg auf diese klimafreundliche Heiztechnologie besonders attraktiv. In Deutschland werden sowohl der Einbau neuer Wärmepumpen als auch der Austausch alter fossiler Heizsysteme durch moderne Wärmepumpen staatlich gefördert. So lassen sich die Investitionskosten deutlich senken und die Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe erhöhen.
Besonders effektiv ist die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage – in diesem Fall profitieren Betreiber von zusätzlichen Einsparungen und einer hohen Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Die wichtigste Förderung für Wärmepumpen ist die BEG EM (Einzelmaßnahmen) über das BAFA.
Gefördert werden:
-
Luft-Wasser-Wärmepumpen
-
Sole-Wasser-Wärmepumpen (Erdwärme)
-
Wasser-Wasser-Wärmepumpen
-
Gasbetriebene Wärmepumpen (unter bestimmten Bedingungen)
Fördersätze (Stand 2025, ohne Gewähr):
-
Basisförderung: 25–30 % der förderfähigen Kosten
-
Bonus für Austausch fossiler Heizung: +10 %
-
Bonus für Austausch Ölheizung: +10 %
-
Effizienzbonus für besonders effiziente Wärmepumpen: +5 %
Insgesamt können so bis zu 50 % der Investitionskosten gefördert werden.
Voraussetzungen für die Förderung
-
Antrag muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden
-
Einbau durch ein Fachunternehmen
-
Wärmepumpe muss bestimmte Effizienzanforderungen erfüllen
-
Nachweis der ordnungsgemäßen Inbetriebnahme erforderlich
Zusätzliche Fördermöglichkeiten
Ergänzend zur Bundesförderung bieten viele Bundesländer, Kommunen oder Energieversorger eigene Programme an, die die Wirtschaftlichkeit weiter verbessern.
Vorteile der Förderung
Investitionskosten reduzieren
Dank staatlicher Förderung amortisiert sich eine Wärmepumpe deutlich schneller.
Kombination mit Photovoltaik sinnvoll
Durch Eigenstromnutzung aus der PV-Anlage sinken die laufenden Stromkosten der Wärmepumpe deutlich.
Klimafreundlich heizen
Moderne Wärmepumpen helfen, den CO₂-Ausstoß im Gebäudebereich nachhaltig zu senken.
Unabhängigkeit von fossilen Energien
Eine geförderte Wärmepumpe macht unabhängig von Gas und Öl und sichert langfristig stabile Heizkosten.
Friese&Röver-Photovoltaik: Förderung optimal nutzen
Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, die Förderung für Wärmepumpen optimal auszuschöpfen und ihre Wärmepumpe sinnvoll mit einer Photovoltaikanlage zu kombinieren. Unsere Leistungen:
Beratung zu aktuellen BEG- und Landesförderprogrammen
Planung der Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage
Begleitung bei Antragstellung und Nachweisführung
Optimierung des Eigenverbrauchs mit Speicher und Energiemanagement
Tipp: Mit der richtigen Förderstrategie und einer clever geplanten Photovoltaikanlage wird Ihre Wärmepumpe zu einer besonders wirtschaftlichen und zukunftssicheren Heizlösung. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie die verfügbaren Fördermittel optimal nutzen.
Zurück zur Listenansicht