Förderung Photovoltaik KfW
Das Friese & Röver - Glossar
Die Förderung für Photovoltaik über die KfW-Bank unterstützt private und gewerbliche Betreiber dabei, den Ausbau erneuerbarer Energien wirtschaftlich attraktiv zu gestalten. Über zinsgünstige Kredite der KfW lassen sich sowohl Photovoltaikanlagen als auch Batteriespeicher finanzieren. So wird der Einstieg in die eigene Stromerzeugung erleichtert und die Investition langfristig abgesichert.
Die KfW-Förderung ist ein wichtiger Bestandteil der gesamten Förderlandschaft rund um die Photovoltaik und kann mit weiteren Programmen kombiniert werden.
Wichtigste KfW-Programme für Photovoltaik
KfW-Programm 270 „Erneuerbare Energien – Standard“
Dieses Programm bietet zinsgünstige Kredite für:
-
Photovoltaikanlagen (Neuinstallation und Erweiterung)
-
Batteriespeicher zur Erhöhung des Eigenverbrauchs
-
Planungs- und Installationskosten
-
Netzanschlusskosten
Konditionen (Stand 2025, ohne Gewähr):
-
Zinsgünstige Kredite mit attraktiven Zinssätzen
-
Laufzeiten bis zu 20 Jahre
-
Tilgungsfreie Anlaufjahre möglich
-
Kombination mit weiteren Förderungen (z. B. Länderprogramme, Einspeisevergütung) erlaubt
Fördervoraussetzungen
-
Die Maßnahme muss in Deutschland durchgeführt werden
-
Antragstellung vor Beginn des Vorhabens erforderlich
-
Installation durch ein zertifiziertes Fachunternehmen
-
Die erzeugte Energie muss vorrangig zur Eigenversorgung oder Einspeisung ins öffentliche Netz dienen
Vorteile der KfW-Förderung
Zinsvorteile nutzen
Dank günstiger Konditionen wird die Finanzierung deutlich günstiger als bei klassischen Bankkrediten.
Liquidität schonen
Durch die Förderung bleibt Kapital für andere Investitionen erhalten.
Flexibel kombinierbar
Die KfW-Förderung lässt sich mit Einspeisevergütung und regionalen Förderprogrammen kombinieren.
Planbare monatliche Belastung
Durch die Wahl der Laufzeit und der Ratenhöhe lässt sich die Finanzierung optimal an die eigene Situation anpassen.
Friese&Röver-Photovoltaik: KfW-Förderung optimal nutzen
Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung dabei, die KfW-Förderung für Photovoltaik optimal einzubinden und die eigene Solaranlage wirtschaftlich sinnvoll zu planen. Unsere Leistungen:
Beratung zu KfW-Programmen und aktuellen Konditionen
Berechnung von Erträgen und Wirtschaftlichkeit
Begleitung bei der Antragstellung und Abwicklung
Optimale Kombination mit Speicher, Wärmepumpe und Eigenverbrauch
Tipp: Mit der KfW-Förderung lässt sich der Einstieg in die eigene Photovoltaik-Anlage besonders günstig realisieren. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie Fördermittel und Finanzierungsmodelle clever kombinieren, um langfristig von günstigem und unabhängigem Solarstrom zu profitieren.
Zurück zur Listenansicht