Finanzierung Photovoltaikanlage

Das Friese & Röver - Glossar

Die Finanzierung einer Photovoltaikanlage ermöglicht es, die Investitionskosten für die eigene Solarstromerzeugung flexibel und planbar zu stemmen. Dabei profitieren private und gewerbliche Betreiber von günstigen Kreditprogrammen, Leasingmodellen und der Möglichkeit, durch Eigenverbrauch und Einspeisevergütung einen großen Teil der Finanzierungskosten wieder hereinzuholen.

Eine clevere Finanzierung sorgt dafür, dass die PV-Anlage sich häufig selbst trägt – ohne hohe Belastung des Haushalts- oder Unternehmensbudgets.

Finanzierungswege für Photovoltaikanlagen

Bankkredit
Viele Banken bieten spezielle Photovoltaikkredite oder grüne Finanzierungen an. Diese ermöglichen lange Laufzeiten und niedrige Raten, sodass die Anlage mit den Einsparungen und Einspeiseerträgen refinanziert werden kann.

KfW-Förderkredit
Über die KfW-Bank steht das Programm KfW 270 „Erneuerbare Energien – Standard“ zur Verfügung. Es bietet zinsgünstige Kredite für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher. Besonders attraktiv: Teilweise sind tilgungsfreie Anlaufjahre möglich.

Leasing
Beim Leasing wird die PV-Anlage gegen eine monatliche Leasingrate genutzt. Vorteil: Keine große Anfangsinvestition erforderlich. Nach Ende der Laufzeit besteht meist die Option, die Anlage zu übernehmen.

Mietkauf oder Contracting
Bei diesen Modellen wird die PV-Anlage gegen einen monatlichen Betrag genutzt, oft inklusive Wartung und Versicherung. Nach Vertragsende geht die Anlage ins Eigentum des Betreibers über.

Eigenkapitalfinanzierung
Wer ausreichend Eigenmittel zur Verfügung hat, kann die Anlage direkt kaufen und profitiert von maximaler Unabhängigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Vorteile einer gut geplanten Finanzierung

Schonung der Liquidität
Durch günstige Kredit- oder Leasingmodelle bleibt Kapital für andere Investitionen erhalten.

Schneller Einstieg in die Eigenversorgung
Bereits ab der Inbetriebnahme kann der Betreiber von gesparten Stromkosten und Einspeiseerträgen profitieren.

Planbare monatliche Belastung
Feste Kredit- oder Leasingraten bieten Transparenz und Kalkulationssicherheit.

Attraktive Förderprogramme nutzen
KfW-Förderkredite und regionale Programme erhöhen die Wirtschaftlichkeit deutlich.

Friese&Röver-Photovoltaik: Finanzierung optimal gestalten

Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung bei der Auswahl der passenden Finanzierungsform und sorgen dafür, dass Ihre PV-Anlage wirtschaftlich optimal aufgestellt ist. Unsere Leistungen:

Beratung zu KfW-Programmen und regionalen Fördermöglichkeiten
Vergleich von Kredit-, Leasing- und Mietkaufmodellen
Berechnung von Erträgen, Einsparungen und Wirtschaftlichkeit
Begleitung bei Bankgesprächen und Förderanträgen

Tipp: Eine clever finanzierte Photovoltaikanlage trägt sich in vielen Fällen bereits ab dem ersten Betriebsjahr durch die Kombination aus Eigenverbrauch und Einspeisevergütung. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie Ihre PV-Anlage optimal finanzieren und langfristig profitieren.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.