Ertragsrechner Photovoltaik

Das Friese & Röver - Glossar

Ein Ertragsrechner für Photovoltaik ist ein Online-Tool oder eine Softwarelösung, mit der sich der voraussichtliche Stromertrag einer geplanten PV-Anlage schnell und einfach abschätzen lässt. Ertragsrechner berücksichtigen verschiedene Standort- und Anlagendaten und geben eine erste Orientierung über die mögliche Jahresstromproduktion in Kilowattstunden (kWh).


Typische Eingabedaten für Ertragsrechner

  • Standort (PLZ, Stadt oder Koordinaten) → maßgeblich für die lokale Globalstrahlung

  • Ausrichtung und Neigung der Module

  • Größe der PV-Anlage (installierte Leistung in kWp)

  • Anlagentyp (Dach-, Freiflächen- oder Fassadenanlage)

  • Verschattung (voll, teilweise, keine)

  • Modultyp und Wirkungsgrad


Was liefert ein Ertragsrechner?

  • Jahresertrag in kWh

  • Monatliche oder saisonale Verteilung der Erträge

  • Vergleich mit typischen Verbrauchswerten (z. B. Haushalt 4 Personen)

  • Ertrag pro installiertem kWp

  • Grobe Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (bei erweiterten Tools)


Typische Ertragswerte in Deutschland (Orientierungswerte)

Region Jährlicher PV-Ertrag pro kWp installierter Leistung
Norddeutschland ca. 850–1.000 kWh/kWp
Mitteldeutschland ca. 950–1.100 kWh/kWp
Süddeutschland ca. 1.050–1.200 kWh/kWp

 

Beispiel:
Eine PV-Anlage mit 10 kWp in Braunschweig kann etwa 9.500–11.000 kWh Strom pro Jahr erzeugen.


Vorteile eines Ertragsrechners

  • Erste Orientierung für die Anlagengröße

  • Vergleich unterschiedlicher Dachflächen oder Ausrichtungen

  • Planungshilfe für Eigenverbrauchsoptimierung

  • Schnelle Berechnung ohne technische Vorkenntnisse


Grenzen von Online-Ertragsrechnern

  • Oft nur vereinfachte Berechnung (keine detaillierte Simulation)

  • Verschattung wird meist nur grob berücksichtigt

  • Technische Verluste (z. B. durch Wechselrichter oder Verkabelung) werden vereinfacht angenommen

  • Keine Berücksichtigung von individuellen Verbrauchsprofilen oder Smart-Home-Integration

→ Für eine exakte Ertragssimulation und Wirtschaftlichkeitsrechnung ist eine individuelle Planung durch Fachbetriebe sinnvoll.


Friese&Röver-Photovoltaik: Exakte Ertragsprognose für Ihre PV-Anlage

In Braunschweig und Umgebung bieten wir Ihnen weit mehr als eine einfache Online-Berechnung:

  • Professionelle Ertragsprognosen basierend auf Standortdaten und Verschattungsanalyse

  • Anlagenplanung mit moderner Simulationssoftware

  • Auslegung für optimalen Eigenverbrauch und Wirtschaftlichkeit

  • Monitoring und regelmäßige Überprüfung der tatsächlichen Erträge

Tipp: Ein Online-Ertragsrechner liefert eine gute erste Einschätzung – für eine fundierte Investitionsentscheidung ist aber eine individuelle Ertragsplanung durch Experten unerlässlich. Wir beraten Sie umfassend und transparent.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.