Ertrag Solaranlage
Das Friese & Röver - Glossar
Der Ertrag einer Solaranlage bezeichnet die Menge an erzeugter Energie, die die Anlage in einem definierten Zeitraum liefert. Je nach Art der Solaranlage unterscheidet man zwischen:
-
Ertrag bei Photovoltaikanlagen → Stromertrag in Kilowattstunden (kWh)
-
Ertrag bei Solarthermieanlagen → Wärmeertrag in Kilowattstunden (kWh) oder Megajoule (MJ)
Der Ertrag ist ein zentraler Kennwert, um die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage zu bewerten.
Ertrag einer Photovoltaikanlage
Faktoren für den Stromertrag:
-
Standort und Sonneneinstrahlung (Globalstrahlung)
-
Ausrichtung und Neigung der Module
-
Verschattung durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse
-
Anlagengröße (kWp = Kilowatt peak)
-
Modulqualität und Wirkungsgrad
-
Systemverluste (z. B. im Wechselrichter)
-
Wartung und Reinigung
Typische Ertragswerte in Deutschland (Stand: 2025):
Region | Jährlicher PV-Ertrag pro kWp installierter Leistung |
---|---|
Norddeutschland | ca. 850–1.000 kWh/kWp |
Mitteldeutschland | ca. 950–1.100 kWh/kWp |
Süddeutschland | ca. 1.050–1.200 kWh/kWp |
Beispiel:
Eine 10 kWp Solaranlage in Braunschweig liefert im Jahr ca. 9.500–11.000 kWh Strom.
Ertrag einer Solarthermieanlage
Faktoren für den Wärmeertrag:
-
Kollektorfläche und Wirkungsgrad
-
Art der Nutzung (Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung)
-
Standort und Globalstrahlung
-
Ausrichtung und Neigung der Kollektoren
-
Wartung und Systemauslegung
Typische Ertragswerte:
-
Warmwasseranlage: ca. 400–600 kWh/m² Kollektorfläche pro Jahr
-
Kombianlage (Warmwasser + Heizung): ca. 300–500 kWh/m² pro Jahr
Friese&Röver-Photovoltaik: Wir planen Ihren Ertrag realistisch
In Braunschweig und Umgebung planen wir Ihre Solaranlage so, dass Sie realistische, nachhaltig hohe Erträge erzielen:
-
Standortanalyse und Ertragsprognose
-
Optimierung der Dachbelegung und Ausrichtung
-
Auswahl hochwertiger Komponenten
-
Regelmäßige Wartung und Monitoring
-
Beratung zur Kombination von PV und Speicher sowie Solarthermie und Heizsystemen
Tipp: Ein gut geplanter Ertrag entscheidet maßgeblich über die Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Ihrem Dach das Maximum an Strom und ggf. Wärme herausholen – für mehr Unabhängigkeit und Effizienz.
Zurück zur Listenansicht