Inbetriebnahmeprotokoll

Das Friese & Röver - Glossar

Das Inbetriebnahmeprotokoll ist ein wichtiger Bestandteil bei der Fertigstellung und Übergabe einer Photovoltaikanlage. Es dokumentiert die korrekte Installation, die Funktionsprüfung und die ordnungsgemäße Inbetriebnahme der gesamten PV-Anlage. Damit dient es sowohl als Nachweis gegenüber dem Netzbetreiber als auch als Grundlage für Garantieansprüche und für die Einspeisung von Solarstrom ins öffentliche Netz.

Ohne ein vollständig ausgefülltes Inbetriebnahmeprotokoll ist die Netzfreigabe in der Regel nicht möglich.

Was enthält das Inbetriebnahmeprotokoll?

Anlagendaten

  • Standort der Anlage

  • Anlagentyp und installierte Leistung (kWp)

  • Seriennummern der Solarmodule, Wechselrichter und ggf. Stromspeicher

Installationsdetails

  • Ausführendes Fachunternehmen

  • Installationsdatum

  • Montageart und verwendete Komponenten

Mess- und Prüfergebnisse

  • Spannungs- und Strommessungen an den Strings

  • Prüfung der Schutzmaßnahmen (z. B. Erdung, Überspannungsschutz)

  • Funktionsprüfung des Wechselrichters

  • Kontrolle der Zählerinstallation

Netzanschluss

  • Bestätigung des korrekten Anschlusses an das öffentliche Stromnetz

  • ggf. Angabe von Begrenzungseinrichtungen (z. B. 70 %-Regelung)

Erklärungen und Unterschriften

  • Bestätigung des Installateurs, dass die Anlage ordnungsgemäß installiert wurde

  • Unterschrift des Anlagenbetreibers zur Abnahme

  • Unterschrift des Netzbetreibers nach erfolgreicher Netzfreigabe

Warum ist das Inbetriebnahmeprotokoll so wichtig?

Rechtlicher Nachweis
Das Protokoll dient als offizieller Nachweis, dass die Anlage den gesetzlichen und technischen Anforderungen entspricht.

Voraussetzung für Einspeisevergütung
Ohne korrektes Protokoll erfolgt in der Regel keine Vergütung nach dem EEG.

Absicherung von Garantieansprüchen
Das Inbetriebnahmeprotokoll ist bei eventuellen Garantie- oder Gewährleistungsfällen oft erforderlich.

Dokumentation für den Betreiber
Es stellt sicher, dass der Betreiber eine vollständige technische Dokumentation seiner Anlage besitzt.

Friese&Röver-Photovoltaik: Inbetriebnahme professionell begleitet

Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung bei der vollständigen und rechtskonformen Inbetriebnahme ihrer Photovoltaikanlage. Unsere Leistungen:

Erstellung und vollständige Ausfüllung des Inbetriebnahmeprotokolls
Koordination mit dem zuständigen Netzbetreiber
Begleitung bei der Abnahme und Netzfreigabe
Dokumentation aller relevanten technischen Prüfungen

Tipp: Ein sorgfältig ausgefülltes Inbetriebnahmeprotokoll sichert Ihnen nicht nur die rechtssichere Inbetriebnahme, sondern auch den reibungslosen Start Ihrer Einspeisung. Wir übernehmen diesen Prozess für Sie zuverlässig und transparent.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.