Energiemanagement PV-Anlage
Das Friese & Röver - Glossar
Das Energiemanagement einer PV-Anlage umfasst die aktive Steuerung und Optimierung der Stromflüsse innerhalb eines Gebäudes, das mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet ist. Ziel ist es, den selbst erzeugten Solarstrom so effizient wie möglich zu nutzen – insbesondere durch die Erhöhung des Eigenverbrauchs, die Minimierung von Netzbezug und die intelligente Ansteuerung von Verbrauchern und Speichern.
Ein modernes Energiemanagementsystem (EMS) analysiert in Echtzeit, wann Strom erzeugt wird, wie viel verbraucht wird und wo Überschüsse entstehen. Es verteilt den Solarstrom dann automatisch dorthin, wo er am sinnvollsten genutzt werden kann – z. B. in eine Wärmepumpe, einen Stromspeicher oder eine Wallbox.
Typische Funktionen eines EMS für PV-Anlagen
-
Laststeuerung: gezieltes Ein- und Ausschalten von Geräten in Abhängigkeit vom PV-Ertrag
-
Batteriemanagement: optimale Nutzung und Schonung von Stromspeichern
-
Stromflussanalyse: visuelle Darstellung der Energieflüsse über App oder Webportal
-
Priorisierung: z. B. Warmwassererzeugung vor Netzrückspeisung
-
Integration externer Systeme: z. B. Wärmepumpe, Klimageräte, E-Mobilität
Systemvoraussetzungen
-
Photovoltaikanlage mit kompatiblem Wechselrichter
-
Smart Meter (intelligenter Stromzähler)
-
Stromspeicher (optional, aber vorteilhaft)
-
Steuerbare Verbraucher oder smarte Schnittstellen
-
EMS-Hardware oder cloudbasierte Steuerungslösung
Vorteile eines EMS bei PV-Anlagen
-
Deutlich höherer Eigenverbrauch (z. B. bis zu 70 %)
-
Geringere Stromkosten durch weniger Netzbezug
-
Bessere Übersicht und Kontrolle über alle Energieflüsse
-
Möglichkeit zur Teilnahme an flexiblen Stromtarifen oder dynamischen Netztarifen
-
Grundlage für autarke Versorgung und netzdienliches Verhalten
Friese&Röver-Photovoltaik: Clevere Steuerung inklusive
In Braunschweig und Umgebung bieten wir nicht nur die Installation hochwertiger Photovoltaikanlagen, sondern auch individuell abgestimmte Energiemanagementlösungen, z. B. für:
-
Einfamilienhäuser mit Speicher und Wärmepumpe
-
Gewerbebetriebe mit hohem Tagesverbrauch
-
Kombination von PV, Speicher, Ladeinfrastruktur und Heizsystem
-
Integration in Smart-Home-Umgebungen
Tipp: Ein Energiemanagementsystem macht Ihre PV-Anlage intelligenter – und Ihre Energieversorgung deutlich effizienter. Wir zeigen Ihnen, wie sich Stromerzeugung und Verbrauch perfekt aufeinander abstimmen lassen.
Zurück zur Listenansicht