Einspeisungsvergütung

Das Friese & Röver - Glossar

Die Einspeisungsvergütung ist eine gesetzlich geregelte Zahlung, die Betreiber von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien – insbesondere Photovoltaikanlagen – für den in das öffentliche Stromnetz eingespeisten Strom erhalten. Sie wird im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gezahlt und gilt als zentrales Förderinstrument der Energiewende in Deutschland.


Ziel der Einspeisungsvergütung

  • Förderung des Ausbaus regenerativer Energiequellen

  • Wirtschaftliche Absicherung privater und gewerblicher Anlagenbetreiber

  • Planungssicherheit durch gesetzlich garantierte Vergütung

  • Beitrag zur CO₂-Reduktion und Energiewende


Wie funktioniert die Einspeisungsvergütung?

  • Betreiber einer Anlage erhalten für jede eingespeiste Kilowattstunde (kWh) eine feste Vergütung

  • Die Vergütung gilt für 20 Jahre ab Inbetriebnahme der Anlage

  • Die Höhe der Vergütung hängt ab von:

    • Technologie (z. B. Solar, Wind, Biomasse)

    • Größe der Anlage

    • Datum der Inbetriebnahme

    • gewählter Einspeisemodus (Voll- oder Teileinspeisung)


Einspeisungsvergütung für Photovoltaikanlagen (Stand 2025)

  • Teileinspeisung (mit Eigenverbrauch) – bis 10 kWp: ca. 8,1 Cent/kWh

  • Volleinspeisung – bis 10 kWp: ca. 12,5 Cent/kWh

  • Größere Anlagen: gestaffelte, geringere Vergütung

  • Die exakten Sätze werden monatlich durch die Bundesnetzagentur veröffentlicht

⚠️ Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Für aktuelle Werte empfiehlt sich die tagesaktuelle Abfrage bei der Bundesnetzagentur.


Voraussetzungen für die Einspeisungsvergütung

  • Registrierung der Anlage im Marktstammdatenregister

  • Anmeldung und Freigabe durch den zuständigen Netzbetreiber

  • Messung der eingespeisten Strommenge durch geeichten Zähler

  • Technische Anforderungen gemäß EEG (z. B. Steuerbarkeit bei größeren Anlagen)


Friese&Röver-Photovoltaik: Einspeisung mit System

In Braunschweig und Umgebung planen und realisieren wir Photovoltaikanlagen so, dass Sie langfristig von der Einspeisungsvergütung profitieren – rechtssicher, wirtschaftlich und passgenau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Unsere Leistungen:

  • Beratung zu Einspeisemodellen (Voll- vs. Teileinspeisung)

  • Wirtschaftlichkeitsberechnung mit aktuellen EEG-Sätzen

  • Zählerkonfiguration und Netzanschlussservice

  • Ergänzung mit Stromspeicher, Wärmepumpe oder Wallbox

Tipp: Die Einspeisungsvergütung bietet nicht nur eine sichere Einnahmequelle, sondern lässt sich optimal mit Eigenverbrauch und Energiemanagement kombinieren – für mehr Unabhängigkeit und Effizienz. Wir beraten Sie gerne.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.