Einspeisezähler
Das Friese & Röver - Glossar
Ein Einspeisezähler ist ein elektronisches oder mechanisches Messgerät, das exakt misst, wie viel Strom aus einer Photovoltaikanlage oder einer anderen erneuerbaren Energiequelle ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Er ist eine zentrale technische Voraussetzung, um die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) korrekt abzurechnen.
Aufgabe und Funktion
-
Der Einspeisezähler erfasst jede Kilowattstunde (kWh), die ins Netz eingespeist wird
-
Die gemessene Strommenge wird an den Netzbetreiber übermittelt
-
Auf Basis dieser Daten wird die gesetzlich garantierte Einspeisevergütung ausgezahlt
-
Der Zähler ist meist im Hausanschlusskasten oder im Zählerschrank verbaut
Unterschied: Einspeisezähler vs. Zweirichtungszähler
-
Reiner Einspeisezähler: misst nur den ins Netz eingespeisten Strom (z. B. bei Volleinspeisung)
-
Zweirichtungszähler: misst zusätzlich den aus dem Netz bezogenen Strom und häufig auch den Eigenverbrauch (Standard bei Eigenverbrauchsanlagen)
Technische Anforderungen
-
Der Einspeisezähler muss geeicht sein (Mess- und Eichgesetz)
-
Er muss vom örtlichen Netzbetreiber abgenommen oder bereitgestellt werden
-
Bei modernen Anlagen kommen oft digitale oder intelligente Zähler (Smart Meter) zum Einsatz
-
Bei größeren Anlagen kann auch ein separater Einspeisezähler neben dem Bezugszähler installiert werden
Friese&Röver-Photovoltaik: Technik mit System
In Braunschweig und Umgebung kümmern wir uns bei jeder Photovoltaikanlage auch um die korrekte Zählerkonfiguration – damit Ihre Einspeisung rechtssicher und exakt vergütet wird:
-
Beratung zu Zählertypen (Einspeisezähler, Zweirichtungszähler, Smart Meter)
-
Abstimmung mit dem zuständigen Netzbetreiber
-
Unterstützung bei Anmeldung, Zählertausch und Inbetriebnahme
-
Einbindung des Zählers in Energiemanagementsysteme oder Speicherlösungen
Tipp: Die richtige Zählerkonfiguration ist entscheidend für eine korrekte Vergütung und Verbrauchsoptimierung. Wir achten bei der Installation Ihrer PV-Anlage darauf, dass Sie technisch und wirtschaftlich optimal aufgestellt sind.
Zurück zur Listenansicht