Einspeisevergütung Solarstrom

Das Friese & Röver - Glossar

Die Einspeisevergütung für Solarstrom ist eine gesetzlich geregelte Zahlung, die Betreiber von Solaranlagen dafür erhalten, dass sie selbst erzeugten Strom aus Sonnenenergie ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Diese Vergütung basiert auf dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und wird für jede eingespeiste Kilowattstunde (kWh) gezahlt – mit einer staatlich garantierten Laufzeit von 20 Jahren.


Ziel der Einspeisevergütung

  • Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien

  • Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit für private und gewerbliche Betreiber

  • Planbare Investition durch langfristig garantierte Vergütung

  • Beitrag zur Reduzierung fossiler Energieträger und CO₂-Emissionen


Vergütungssätze (Stand: 2025)

  • Teileinspeisung mit Eigenverbrauch (bis 10 kWp): ca. 8,1 ct/kWh

  • Volleinspeisung (bis 10 kWp): ca. 12,5 ct/kWh

  • Staffelung bei größeren Anlagen: geringere Vergütung je nach Segment

  • Die exakten Sätze werden monatlich von der Bundesnetzagentur veröffentlicht

⚠️ Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Die aktuellen Werte sind online bei der Bundesnetzagentur abrufbar.


Unterschiede: Volleinspeisung vs. Teileinspeisung

  • Volleinspeisung: Der gesamte Solarstrom wird ins Netz eingespeist
    → höhere Vergütung, aber kein Eigenverbrauch möglich

  • Teileinspeisung mit Eigenverbrauch: Strom wird vorrangig im Haushalt genutzt, Überschüsse werden eingespeist
    → geringere Vergütung, aber zusätzliche Stromkosteneinsparung


Voraussetzungen für den Anspruch

  • Registrierung im Marktstammdatenregister

  • Technischer Netzanschluss durch den Netzbetreiber

  • Einbau eines Zweirichtungszählers

  • Erfüllung der EEG-Vorgaben (z. B. Steuerbarkeit ab 25 kWp)


Friese&Röver-Photovoltaik: Planung mit aktueller Einspeisevergütung

In Braunschweig und Umgebung begleiten wir Sie von der ersten Planung bis zur laufenden Abrechnung mit dem Netzbetreiber. Wir sorgen dafür, dass Sie die bestmögliche Einspeisevergütung erhalten – rechtssicher, wirtschaftlich und zukunftsorientiert.

Unsere Leistungen:

  • Beratung zu Einspeisestrategien (vollständig vs. Eigenverbrauch)

  • Ertragsprognosen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen

  • Unterstützung bei Anmeldung, Netzanschluss und Zählerkonfiguration

  • Kombination mit Speicherlösungen, Wallbox und Wärmepumpe

Tipp: Auch wenn die Einspeisevergütung gesunken ist, bleibt sie eine verlässliche Einnahmequelle – insbesondere in Verbindung mit Eigenverbrauch. Wir zeigen Ihnen, wie sich Ihr Solarstrom optimal nutzen und abrechnen lässt.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.