Einspeisevergütung Solaranlagen

Das Friese & Röver - Glossar

Die Einspeisevergütung für Solaranlagen ist eine gesetzlich geregelte Vergütung, die Betreiber für den ins öffentliche Netz eingespeisten Solarstrom erhalten. Grundlage hierfür ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland fördern und wirtschaftlich absichern soll.

Ziel der Einspeisevergütung

  • Förderung des Ausbaus von Photovoltaik-Anlagen

  • Garantie einer wirtschaftlichen Stromerzeugung durch Solarenergie

  • Langfristige Planungssicherheit für Betreiber

  • Beitrag zur Energiewende und CO₂-Reduktion


Aktuelle Einspeisevergütung (Stand 2025)

  • Solaranlage bis 10 kWp (Teileinspeisung): ca. 8,1 Cent/kWh

  • Solaranlage bis 10 kWp (Volleinspeisung): ca. 12,5 Cent/kWh

  • Für größere Anlagen (bis 100 kWp) gelten gestaffelte, leicht sinkende Vergütungssätze

  • Vergütung gilt für 20 Jahre ab Inbetriebnahme

  • Die monatlich aktualisierten Sätze werden von der Bundesnetzagentur veröffentlicht

⚠️ Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Werte bitte direkt bei der Bundesnetzagentur prüfen.


Einspeiseformen

  • Volleinspeisung: Der gesamte erzeugte Strom wird eingespeist → höhere Vergütung pro kWh

  • Teileinspeisung mit Eigenverbrauch: Der Strom wird teilweise selbst verbraucht, der Überschuss wird vergütet → geringere Vergütung, aber Einsparung bei Stromkosten


Voraussetzungen für die Einspeisevergütung

  • Anmeldung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur

  • Technischer Netzanschluss durch den örtlichen Netzbetreiber

  • Einbau eines geeichten Zweirichtungszählers

  • Einhaltung technischer Vorgaben (z. B. Steuerbarkeit bei größeren Anlagen)


Friese&Röver-Photovoltaik: Sicher zur besten Vergütung

In Braunschweig und Umgebung unterstützen wir Sie bei der Auswahl der passenden Einspeiseform und planen Ihre Solaranlage so, dass Sie langfristig von der Einspeisevergütung profitieren:

  • Klare Gegenüberstellung von Volleinspeisung und Eigenverbrauch

  • Wirtschaftlichkeitsrechnungen auf Basis aktueller EEG-Vergütung

  • Unterstützung bei allen Anmeldeschritten und technischen Anforderungen

  • Kombination mit Speicher, Wärmepumpe oder E-Mobilität

Tipp: Die Einspeisevergütung ist auch 2025 ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für Solaranlagen – vor allem in Verbindung mit einem intelligenten Eigenverbrauchskonzept. Lassen Sie sich von uns zeigen, welche Strategie zu Ihrer Immobilie passt.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.