Einspeisevergütung PV-Anlagen
Das Friese & Röver - Glossar
Die Einspeisevergütung für PV-Anlagen (Photovoltaikanlagen) ist eine staatlich garantierte Zahlung für jede Kilowattstunde Solarstrom, die ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Sie ist ein zentrales Instrument des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und macht die Investition in Solarenergie planbar und wirtschaftlich – vor allem für private Hausbesitzer, Landwirte und kleine Unternehmen.
Grundprinzip
-
Betreiber einer PV-Anlage erhalten vom Netzbetreiber eine fixe Vergütung pro eingespeister kWh
-
Diese Vergütung ist für 20 Jahre ab Inbetriebnahme gesetzlich garantiert
-
Die Höhe richtet sich nach Leistung der Anlage, dem Inbetriebnahmedatum und der gewählten Einspeiseart (voll oder teilweise)
Aktuelle Einspeisevergütung (Stand: 2025)
-
Anlagen bis 10 kWp (Teileinspeisung): ca. 8,1 Cent/kWh
-
Anlagen bis 10 kWp (Volleinspeisung): ca. 12,5 Cent/kWh
-
Für größere Anlagen (bis 100 kWp) gelten gestaffelte Tarife mit leicht sinkender Vergütung
-
Vergütungssätze werden monatlich durch die Bundesnetzagentur veröffentlicht
⚠️ Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Für die aktuell gültigen Werte empfiehlt sich die tagesaktuelle Abfrage bei der Bundesnetzagentur.
Volleinspeisung oder Teileinspeisung?
-
Volleinspeisung: Der gesamte Strom wird ins Netz eingespeist → höhere Vergütung
-
Teileinspeisung mit Eigenverbrauch: Nur überschüssiger Strom wird eingespeist → geringere Vergütung, aber Stromkosteneinsparung durch Eigenverbrauch
Voraussetzungen für die Einspeisevergütung
-
Registrierung im Marktstammdatenregister
-
Anmeldung und Netzanschluss durch den zuständigen Netzbetreiber
-
Installation eines Zweirichtungszählers zur getrennten Erfassung von Verbrauch und Einspeisung
-
Einhaltung der technischen Vorgaben des EEG (z. B. Fernsteuerbarkeit ab 25 kWp)
Friese&Röver-Photovoltaik: Einspeisung wirtschaftlich gestalten
In Braunschweig und Umgebung beraten wir Sie umfassend zur Einspeisevergütung und zur optimalen Nutzung Ihrer Photovoltaikanlage – ob mit Volleinspeisung, Eigenverbrauch oder Kombination:
-
Berechnung der voraussichtlichen Einnahmen durch Einspeisevergütung
-
Planung Ihrer PV-Anlage passend zur gewünschten Einspeisestrategie
-
Unterstützung bei Anmeldung, Zählereinbau und Netzanschluss
-
Beratung zu Kombination mit Stromspeicher, Wärmepumpe und Wallbox
Tipp: Die Einspeisevergütung macht Solarstrom zu einer langfristig sicheren Einnahmequelle. In Kombination mit Eigenverbrauch steigern Sie zusätzlich Ihre Unabhängigkeit und senken dauerhaft Ihre Stromkosten. Wir beraten Sie individuell und transparent.
Zurück zur Listenansicht