Effizienzklassen Haus

Das Friese & Röver - Glossar

Die Effizienzklassen für Häuser – auch als Energieeffizienzklassen von Wohngebäuden bekannt – geben an, wie energieeffizient ein Gebäude im Betrieb ist, insbesondere im Hinblick auf Heizwärmebedarf und Primärenergieverbrauch. Die Einteilung erfolgt auf dem Energieausweis, der bei Verkauf oder Vermietung von Immobilien verpflichtend ist.

Die Klassenskala reicht von A+ (sehr effizient) bis H (sehr ineffizient) – ähnlich wie bei Haushaltsgeräten. Grundlage für die Einstufung ist entweder:

  • der tatsächliche Verbrauch (Verbrauchsausweis),

  • oder eine Berechnung anhand der Bausubstanz und Haustechnik (Bedarfsausweis).

Energieeffizienzklassen laut Energieausweis (Stand: 2025)

Klasse Bedeutung Energiebedarf (kWh/m²/Jahr)
A+ Passivhaus, Neubau, Top-Werte < 30
A sehr effizient 30–50
B effizient 50–75
C durchschnittlich 75–100
D leicht überdurchschnittlich 100–130
E sanierungsbedürftig 130–160
F deutlich ineffizient 160–200
G/H stark veraltet, hohe Verluste > 200

 

Einflussfaktoren auf die Effizienzklasse

  • Wärmedämmung von Dach, Fassade und Bodenplatte

  • Zustand und Baujahr der Fenster und Türen

  • Art der Heizungsanlage (Ölheizung, Gas, Wärmepumpe etc.)

  • Warmwasserbereitung (zentral, dezentral, solarunterstützt)

  • Nutzung von erneuerbaren Energien (z. B. PV, Solarthermie)

Bedeutung für Hausbesitzer und Käufer

  • Die Effizienzklasse ist ein wichtiges Kriterium bei der Immobilienbewertung

  • Eine bessere Klasse bedeutet meist niedrigere Heiz- und Stromkosten

  • Bei schlechten Klassen (E–H) können Sanierungspflichten greifen

  • Förderprogramme (KfW, BAFA) unterstützen energetische Modernisierungen

Friese&Röver-Photovoltaik: Energieklasse verbessern durch Solartechnik

In Braunschweig und Umgebung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Effizienzklasse Ihres Hauses nachhaltig verbessern – durch die Integration moderner Photovoltaik- und Wärmetechnik:

  • PV-Anlagen für Eigenstromversorgung

  • Kombination mit Wärmepumpe oder elektrischer Heizungsunterstützung

  • Wirtschaftlichkeitsberechnung für Modernisierungen

  • Unterstützung bei Förderungen und Energieberatung

Tipp: Bereits durch die Kombination aus Photovoltaik und Wärmepumpe lässt sich die Energieeffizienzklasse vieler Altbauten um ein bis zwei Stufen verbessern – mit langfristigem Effekt auf Betriebskosten und Immobilienwert. Wir beraten Sie gerne individuell.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.