Effizienzklasse F
Das Friese & Röver - Glossar
Die Effizienzklasse F ist Teil des EU-Energieeffizienzlabels, das Verbraucherinnen und Verbrauchern eine schnelle Orientierung über den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten und technischen Systemen bietet. Die Skala reicht derzeit von A (beste Effizienz) bis G (geringste Effizienz). Produkte der Klasse F gehören zu den vergleichsweise energieintensiven Geräten, sind aber – je nach Produktgruppe – dennoch zugelassen.
Das Energielabel ist verpflichtend für Geräte wie:
-
Kühlschränke und Gefriergeräte
-
Waschmaschinen und Trockner
-
Geschirrspüler
-
Fernseher und Monitore
-
Lampen, Klimageräte und Heizsysteme
Bedeutung der Klasse F (neue EU-Skala seit 2021)
-
Klasse F ersetzt frühere Klassen wie A++ oder A+ (alte Skala)
-
Geräte mit Klasse F verbrauchen deutlich mehr Energie als Geräte der Klassen A–E
-
Häufig sind ältere oder besonders günstige Geräte betroffen
-
Die Einteilung erfolgt je nach Produktgruppe anhand technischer Normen und Verbrauchstests
Beispiel: Kühlschrank mit Effizienzklasse F
-
Jahresverbrauch: ca. 200–300 kWh
-
Vergleich mit Klasse B: nur ca. 100–150 kWh
→ Doppelt so hoher Stromverbrauch, aber gleicher Nutzraum
Folgen für Verbraucher
-
Höhere jährliche Stromkosten
-
Größerer CO₂-Fußabdruck
-
Schnellere Amortisation bei Austausch durch effizientere Modelle
Effizienzklasse F im Gebäudebereich
Auch Gebäude erhalten Energieeffizienzklassen, etwa im Energieausweis. Ein Haus mit Klasse F weist meist einen hohen Heizwärmebedarf und schlechte Dämmung auf. Sanierungen und moderne Heizsysteme (z. B. Wärmepumpe mit PV) können die Klasse deutlich verbessern.
Friese&Röver-Photovoltaik: Energieeffizienz ganzheitlich denken
In Braunschweig und Umgebung beraten wir Sie nicht nur zu Photovoltaik, sondern auch zur gesamten energetischen Bilanz Ihres Hauses:
-
PV-Anlagen als Ausgleich für energieintensive Geräte
-
Kombination mit Wärmepumpe zur Senkung der Heizkosten
-
Tipps zur Geräteauswahl und Verbrauchsoptimierung
-
Wirtschaftlichkeitsrechnung beim Geräteaustausch
Tipp: Ein Gerät mit Effizienzklasse F kann über seine Lebensdauer mehrere Hundert Euro an Stromkosten verursachen. Mit eigenem Solarstrom lässt sich dieser Verbrauch zumindest wirtschaftlich ausgleichen – noch besser ist aber oft ein Umstieg auf moderne Effizienzklasse A. Wir beraten Sie gerne.
Zurück zur Listenansicht