Effizienz Photovoltaik / Effizienz Solaranlage / Effizienz von Solarzellen

Das Friese & Röver - Glossar

Die Effizienz einer Photovoltaikanlage oder Solarzelle beschreibt, wie viel der auftreffenden Sonnenenergie in elektrischen Strom umgewandelt wird. Sie wird in Prozent angegeben und ist ein zentraler Kennwert für die Bewertung von Modulen, Anlagen und der gesamten Stromproduktion auf einer bestimmten Fläche.

Je höher die Effizienz, desto mehr Strom lässt sich auf derselben Dachfläche erzeugen – entscheidend vor allem bei begrenztem Platz oder hohen Leistungsanforderungen.

1. Effizienz von Solarzellen (Modulwirkungsgrad)

Die Effizienz einer einzelnen Solarzelle oder eines Photovoltaikmoduls ergibt sich aus dem Verhältnis:

Wirkungsgrad = erzeugte elektrische Leistung / einfallende Sonnenleistung

Typische Werte (Stand 2025):

  • Monokristalline Module: 20–23 %

  • Polykristalline Module: 15–18 %

  • Dünnschichtmodule: 10–14 %

  • Hocheffizienz-Technologien (z. B. IBC, HJT, Tandemzellen): bis 25 %+

2. Effizienz der gesamten Solaranlage

Die Effizienz einer kompletten Photovoltaikanlage hängt nicht nur vom Modultyp ab, sondern auch von:

  • Dachausrichtung und Neigungswinkel

  • Verschattung durch Bäume, Kamine, Nachbargebäude

  • Temperaturverhalten der Module

  • Verlusten im Wechselrichter und Verkabelung

  • Wartungszustand und Verschmutzung

→ In der Praxis werden auf deutschen Dächern jährlich etwa 900–1.100 kWh Strom pro kWp installierter Leistung erzeugt – je nach Standort und Anlagenqualität.

3. Wie lässt sich die Effizienz verbessern?

  • Wahl hochwertiger Module mit hohem Wirkungsgrad

  • Optimale Dachausrichtung (idealerweise Süd oder Ost/West)

  • Einsatz von Leistungsoptimierern oder Modulwechselrichtern

  • Vermeidung von Verschattung (z. B. durch Planung oder Dachbelegung)

  • Regelmäßige Wartung und Reinigung der Module

  • Kombination mit Stromspeicher und Energiemanagement zur Eigenverbrauchsoptimierung

Friese&Röver-Photovoltaik: Effizienz beginnt mit Planung

In Braunschweig und Umgebung planen wir Ihre PV-Anlage so, dass Sie den höchsten Ertrag auf der verfügbaren Dachfläche erzielen – unter Berücksichtigung aller relevanten Effizienzfaktoren.

Unsere Leistungen:

  • Auswahl effizienter Solarmodule und Wechselrichter

  • Simulation realistischer Erträge basierend auf Standortdaten

  • Anlagenplanung ohne unnötige Verluste

  • Intelligente Kombination mit Speicher und Verbrauchssteuerung

Tipp: Ein höherer Modulwirkungsgrad kann sich besonders bei begrenztem Dachplatz oder hoher Eigenverbrauchsabsicht lohnen. Wir beraten Sie herstellerunabhängig und lösungsorientiert – für maximale Effizienz Ihrer Solaranlage.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.