E-Auto mit Solardach
Das Friese & Röver - Glossar
Ein E-Auto mit Solardach ist ein Elektrofahrzeug, bei dem Photovoltaikmodule direkt in das Fahrzeugdach oder andere Karosserieteile integriert sind. Diese PV-Module erzeugen Strom aus Sonnenlicht, der für Nebenverbraucher oder – in begrenztem Umfang – auch für das Laden der Traktionsbatterie genutzt wird.
Ziel solcher Fahrzeuge ist es, die Reichweite durch solare Energie zu verlängern, den Stromverbrauch aus dem Netz zu reduzieren und damit CO₂-neutraler unterwegs zu sein. Solarbetriebene Fahrzeuge gelten als ein Schritt in Richtung energieautarker Mobilität.
Funktionsweise
-
Dünnschicht-Solarzellen oder flexible PV-Module werden in Dach, Motorhaube oder Kofferraumdeckel integriert
-
Der erzeugte Strom wird direkt in die Fahrzeugbatterie eingespeist oder für Bordelektronik (z. B. Lüftung, Batterieerhaltung) verwendet
-
Ladeleistung ist abhängig von Fläche, Ausrichtung, Zelltyp und Sonnenintensität
Beispiele aus der Praxis (Stand 2025)
-
Sono Motors „Sion“ (Projekt eingestellt, aber bekannt): bis zu 30 km Reichweite pro Tag rein solar
-
Lightyear 0 / Lightyear 2: bis zu 70 km pro Tag durch Solarladung unter optimalen Bedingungen
-
Hyundai IONIQ 5 / Toyota Prius Plug-in (mit Solaroption): Solardach zur Reichweitenverlängerung und Bordstromversorgung
Vorteile
-
Teilweise Unabhängigkeit vom Stromnetz
-
Verlängerung der Reichweite durch Sonnenenergie
-
Reduzierung der Standby-Verluste (Batterieerhaltung)
-
Beitrag zur Senkung des CO₂-Fußabdrucks
Einschränkungen
-
Begrenzte Ladeleistung: typischerweise 1–7 km Reichweite pro Sonnenstunde
-
Hohe Kosten und technischer Aufwand bei Fahrzeugintegration
-
Einfluss durch Wetter, Verschattung und Fahrzeugausrichtung
-
Noch wenige Modelle am Markt verfügbar
Alternative: PV-Anlage am Haus + Wallbox
Ein wesentlich effizienterer Ansatz zur solaren E-Mobilität besteht in der Kombination aus:
-
Photovoltaikanlage auf dem Hausdach
-
Stromspeicher für zeitversetztes Laden
-
Wallbox zur direkten Versorgung des E-Autos mit Solarstrom
Friese&Röver-Photovoltaik: Solare Mobilität beginnt zu Hause
In Braunschweig und Umgebung planen wir maßgeschneiderte PV-Lösungen für Hausbesitzer mit E-Auto – mit dem Ziel, das Fahrzeug überwiegend mit eigenem Solarstrom zu laden:
-
Beratung zur Systemgröße und Wallbox-Auswahl
-
Installation und Integration in bestehende Stromversorgung
-
Energiemanagement für intelligentes und günstiges Laden
-
Förderberatung für PV, Speicher und Ladeinfrastruktur
Tipp: Ein Solardach auf dem Auto ist eine interessante Technologie – aber der größte Solarertrag entsteht auf dem eigenen Hausdach. Wer sein E-Auto zu Hause mit Sonnenstrom lädt, fährt auf Dauer günstiger und nachhaltiger.
Zurück zur Listenansicht