Direktvermarktung Solarstrom
Das Friese & Röver - Glossar
Die Direktvermarktung von Solarstrom bezeichnet den Verkauf des mit einer Photovoltaikanlage erzeugten Stroms über den freien Strommarkt, anstatt ausschließlich über die staatlich garantierte Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Dieses Modell richtet sich vor allem an Betreiber von größeren Solaranlagen, die ihren Strom aktiv am Markt platzieren und dabei vom jeweils aktuellen Börsenpreis profitieren möchten.
Die Direktvermarktung ist in Deutschland für PV-Anlagen ab 100 kWp installierter Leistung gesetzlich vorgeschrieben – kleinere Anlagen können freiwillig daran teilnehmen.
Ablauf der Direktvermarktung
-
Der Anlagenbetreiber speist den erzeugten Solarstrom in das öffentliche Netz ein
-
Ein Direktvermarkter (Stromhändler) übernimmt die Vermarktung des Stroms an der Börse
-
Der Betreiber erhält:
– Den Marktwert Solar (durchschnittlicher Börsenpreis)
– Die Marktprämie, um Differenzen zur EEG-Vergütung auszugleichen -
Die Vergütung erfolgt monatlich über den Vermarkter, nicht mehr pauschal vom Netzbetreiber
Vorteile der Direktvermarktung
-
Potenzielle Mehrerlöse gegenüber fester Einspeisevergütung
-
Direkte Teilnahme am Strommarkt
-
Anreiz zur Optimierung des Einspeiseverhaltens (z. B. bei hoher Nachfrage)
-
Technische Voraussetzung für dynamische Stromtarife, Smart Grid und Speichervernetzung
Voraussetzungen für die Teilnahme
-
PV-Anlage mit > 100 kWp (Pflicht) oder < 100 kWp (freiwillig)
-
Smart Meter und fernsteuerbarer Wechselrichter
-
Vertrag mit einem zertifizierten Direktvermarkter
-
Registrierung im Marktstammdatenregister
-
Zählerstandserfassung und Datenkommunikation in Echtzeit
Friese&Röver-Photovoltaik: Praxisnahe Umsetzung mit Direktvermarktung
In Braunschweig und Umgebung planen wir für unsere Kundinnen und Kunden nicht nur PV-Anlagen, sondern helfen auch bei der Anbindung an die Direktvermarktung:
-
Auswahl geeigneter Direktvermarkter
-
Technische Vorbereitung der Anlage (Smart Meter, Steuerung)
-
Unterstützung bei Vertragsabschluss und Netzmeldung
-
Laufende Betreuung auch nach Inbetriebnahme
Tipp: Die Direktvermarktung ist mehr als nur ein Abrechnungsmodell – sie ist ein Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit und Marktintegration. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre PV-Anlage optimal darauf vorbereiten.
Zurück zur Listenansicht