Diffuse Strahlung
Das Friese & Röver - Glossar
Die diffuse Strahlung ist ein Bestandteil der gesamten Sonneneinstrahlung, der entsteht, wenn Sonnenlicht durch Wolken, Staub, Nebel oder andere Partikel in der Atmosphäre gestreut wird. Im Gegensatz zur direkten Strahlung, die in gerader Linie von der Sonne auf die Erdoberfläche trifft, erreicht die diffuse Strahlung den Boden aus verschiedenen Richtungen – auch bei bedecktem Himmel.
Für Photovoltaikanlagen ist die diffuse Strahlung besonders wichtig, weil sie auch dann eine Stromerzeugung ermöglicht, wenn die Sonne nicht direkt sichtbar ist.
Anteile an der globalen Sonneneinstrahlung
-
An sonnigen, klaren Tagen liegt der Anteil der diffusen Strahlung bei ca. 10–20 %
-
An bewölkten Tagen kann der Anteil auf über 90 % steigen
-
In Deutschland beträgt der Jahresdurchschnitt etwa 50–60 % diffuse Strahlung
Einfluss auf Photovoltaikanlagen
-
PV-Anlagen erzeugen auch bei diffuser Strahlung Strom, allerdings mit geringerer Leistung
-
Monokristalline Module liefern bei direkter Strahlung höhere Erträge
-
Polykristalline oder Dünnschichtmodule nutzen diffuse Strahlung etwas besser aus
-
Die Dachausrichtung (z. B. Ost/West statt Süd) spielt bei hohem Diffuslichtanteil eine größere Rolle
Faktoren, die diffuse Strahlung begünstigen
-
Bewölkung
-
Nebel oder hohe Luftfeuchtigkeit
-
Dunst, Staub oder Luftverschmutzung
-
Schattenwurf durch Bäume, Gebäude oder Gelände
Friese&Röver-Photovoltaik: Wir kalkulieren realistisch
In Braunschweig und Umgebung berücksichtigen wir bei der Planung Ihrer Photovoltaikanlage sowohl direkte als auch diffuse Strahlungsanteile. So erhalten Sie eine realistische Einschätzung der zu erwartenden Stromerträge – auch unter suboptimalen Bedingungen.
Unsere Leistungen:
-
Standortanalyse inklusive Verschattungsbewertung
-
Modulwahl abgestimmt auf Lichtverhältnisse
-
Ertragsprognose unter Einbeziehung regionaler Wetterdaten
-
Beratung zu Speicher und Energiemanagement für maximale Nutzung
Tipp: Auch bei bedecktem Himmel arbeitet Ihre PV-Anlage – dank diffuser Strahlung. Eine durchdachte Planung holt auch aus „grauen Tagen“ noch wertvolle Energie heraus. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Zurück zur Listenansicht