Die größten Stromfresser im Haushalt

Das Friese & Röver - Glossar

Zu den größten Stromfressern im Haushalt zählen Geräte und Systeme, die entweder kontinuierlich betrieben werden oder einen hohen Energiebedarf bei der Nutzung aufweisen. Wer seinen Stromverbrauch senken will, sollte diese Geräte regelmäßig prüfen, bewusst nutzen oder gegen effizientere Modelle austauschen.

Typische Stromfresser in Privathaushalten (Stand: 2025)

  1. Kühl- und Gefriergeräte
    – 24-Stunden-Betrieb, oft veraltet oder falsch eingestellt
    – bis zu 400 kWh/Jahr bei ineffizienten Geräten

  2. Wäschetrockner
    – hoher Strombedarf durch Wärmeerzeugung
    – 250–500 kWh/Jahr je nach Nutzung und Effizienzklasse

  3. Waschmaschine (bei 60–90 °C)
    – unnötig hohe Waschtemperaturen steigern Verbrauch
    – 150–250 kWh/Jahr möglich

  4. Spülmaschine
    – je nach Programmwahl (Eco vs. Intensiv) variierender Strombedarf
    – 200–300 kWh/Jahr

  5. Elektrischer Durchlauferhitzer / Warmwasserboiler
    – besonders hoher Verbrauch bei zentraler Warmwasserbereitung
    – bis zu 1.500 kWh/Jahr

  6. Aquarien, Terrarien, Zirkulationspumpen
    – Dauerbetrieb mit Licht und Heizsystemen
    – 200–1.000 kWh/Jahr möglich

  7. Unterhaltungselektronik (TV, Konsolen, PC, Router)
    – Standby-Verbräuche oft unterschätzt
    – Router + Fernseher: ca. 300–500 kWh/Jahr zusammen

  8. Heizlüfter oder elektrische Fußbodenheizung
    – bei Dauerbetrieb hohe Verbrauchswerte
    – über 2.000 kWh/Jahr je nach Nutzung

Was hilft gegen hohe Stromkosten?

  • Geräte der Effizienzklasse A oder besser nutzen

  • Standby vermeiden, Steckerleisten mit Schalter verwenden

  • Temperatur bewusst wählen (z. B. 30 °C-Wäsche statt 60 °C)

  • Kühlgeräte regelmäßig abtauen und richtig beladen

  • Geräte mit hohem Verbrauch zeitlich steuern oder in PV-Zeiten nutzen

Friese&Röver-Photovoltaik: Stromfresser im Blick – Eigenverbrauch im Fokus

Wir helfen Kundinnen und Kunden in Braunschweig und Umgebung, Stromfresser zu identifizieren und gezielt zu ersetzen – idealerweise im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage. Unser Angebot:

  • Beratung zu Stromverbrauch und Gerätetausch

  • Kombination mit PV-Anlage und Energiemanagementsystem

  • Intelligente Steuerung von Großverbrauchern (z. B. Wärmepumpe, Wallbox)

  • Planung für maximale Eigenstromnutzung

Tipp: Wer Stromfresser reduziert und gleichzeitig selbst Strom produziert, senkt nicht nur die Kosten – sondern wird ein gutes Stück unabhängiger vom Energieversorger. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.