Converter (Wechselrichter)
Das Friese & Röver - Glossar
Ein Converter ist ein elektrisches Gerät, das elektrische Energie von einer Form oder Spannung in eine andere umwandelt. Im Bereich Photovoltaik wird der Begriff oft synonym mit Wechselrichter verwendet, der den von PV-Modulen erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom umwandelt. Diese Umwandlung ist unerlässlich, da die meisten Haushalte und das öffentliche Stromnetz Wechselstrom verwenden.
Ein Wechselrichter ist heutzutage mit zahlreichen Funktionalitäten ausgestattet, wie MPP-Tracking (Maximum Power Point), Monitoring und Schutzschaltungen. Converter können auch als DC-DC-Wandler auftreten, die Spannungsebenen innerhalb der PV-Anlage anpassen, beispielsweise bei Batteriespeichern. Effizienz, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit zur Netzkommunikation sind entscheidende Merkmale moderner Converter.
Was bedeutet „Converter“ konkret?
- Gleichstrom zu Wechselstrom: Basisfunktion bei PV-Anlagen.
- Spannungsanpassung: DC-DC-Wandlung bei Batterien und Modulen.
- Smart Features: Monitoring, Fehlererkennung, Netzanbindung.
- Effizienz: Einfluss auf Gesamtleistungsfähigkeit der Anlage.
Der Converter ist das Herzstück jeder PV-Anlage und sorgt für die Schnittstelle zum Stromnetz und Nutzern.
Tipp: Achten Sie beim Kauf auf einen Converter mit hohem Wirkungsgrad und integrierten Schutzfunktionen, um optimale Energieausbeute und Sicherheit zu gewährleisten.
Zurück zur Listenansicht