Bruttoleistung
Das Friese & Röver - Glossar
Die Bruttoleistung bezeichnet die Gesamtleistung einer Photovoltaikanlage oder eines einzelnen Solarmoduls ohne Abzüge. Sie entspricht der Summe aller erzeugten elektrischen Leistungen inklusive Eigenverbrauch für Betriebskomponenten wie Wechselrichter oder Messgeräte. Die Bruttoleistung ist wichtig für Planung, Förderung und Dimensionierung der Anlage.
Im Gegensatz zur Nettoleistung, bei der Verluste durch Eigenverbrauch oder technische Umwandlungen berücksichtigt werden, zeigt die Bruttoleistung den maximalen theoretischen Ertrag. Diese Kennzahl dient als Basis für Ausschreibungen, Vergünstigungen oder steuerliche Berechnungen und ist oft in Kilowatt-Peak (kWp) angegeben. Die Bruttoleistung kann bei Verschattung, Verschmutzung oder Alterung der Module variieren.
Was bedeutet „Bruttoleistung“ konkret?
- Gesamtleistung: Summe der erzeugten elektrischen Energie vor Abzügen.
- Planungsgrundlage: Basis für Förderanträge und Exportbewertungen.
- Unterschieden von Nettoleistung: Berücksichtigt keine Systemverluste.
- Wert für Wirtschaftlichkeit: Vergleich verschiedener Systeme.
Die Bruttoleistung hilft, die maximal mögliche Energieproduktion einer Anlage einzuschätzen.
Tipp: Berücksichtigen Sie neben der Bruttoleistung stets die tatsächlichen Betriebsverluste, um realistische Ertragsprognosen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchzuführen.
Zurück zur Listenansicht