Bester Stromtarif
Das Friese & Röver - Glossar
Der beste Stromtarif ist der Stromvertrag, der am besten zum individuellen Verbrauchsverhalten und zur technischen Ausstattung eines Haushalts passt – und dabei möglichst kostengünstig, zuverlässig und nachhaltig ist. Was als „bester Tarif“ gilt, hängt nicht nur vom Preis pro Kilowattstunde ab, sondern auch von Vertragskonditionen, Laufzeiten, Tarifstruktur und Stromherkunft.
Worauf sollte man beim Stromtarif achten?
-
Arbeitspreis pro kWh
-
Monatlicher Grundpreis
-
Vertragslaufzeit und Preisgarantie
-
Kündigungsfristen und automatische Verlängerung
-
Neukundenbonus oder einmalige Rabatte
-
Herkunft des Stroms (z. B. Ökostrom aus Wasserkraft oder Wind)
Für wen lohnt sich welcher Tarif?
-
Haushalte mit konstantem Jahresverbrauch: feste Tarife mit Preisgarantie
-
Haushalte mit Wärmepumpe: Wärmepumpentarife mit separatem Zähler
-
Haushalte mit E-Auto: Mobilitätstarife mit günstigen Ladezeiten (z. B. Nachtstrom)
-
Haushalte mit PV-Anlage: Tarife für Reststrombezug und Einspeisung kombinieren
Eigenstrom statt Tarifbindung
Wer über eine eigene Photovoltaikanlage mit Speicher verfügt, deckt einen großen Teil seines Bedarfs selbst – und ist deutlich weniger abhängig vom Strommarkt. Der selbst erzeugte Strom kostet auf 20 Jahre gerechnet nur rund 8–12 ct/kWh – oft günstiger als jeder Stromtarif am Markt.
Friese&Röver-Photovoltaik: Mehr als nur Tarifberatung
In Braunschweig und Umgebung unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden dabei, langfristig den besten Strompreis zu erreichen – durch:
-
Photovoltaikanlagen mit hohem Eigenverbrauchsanteil
-
Stromspeicher für maximale Unabhängigkeit
-
Beratung zu sinnvollen Reststromtarifen
-
Vergleich von Versorgern bei Bedarf
Tipp: Der beste Stromtarif ist oft gar kein externer Tarif – sondern der Strom vom eigenen Dach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Photovoltaik und Speicher dauerhaft günstiger und unabhängiger werden.
Zurück zur Listenansicht