Backsheet
Das Friese & Röver - Glossar
Das Backsheet ist die Rückseitenfolie eines Solarmoduls, die als schützende Abdeckung und Isolierschicht fungiert. Es schützt die empfindlichen Solarzellen vor Feuchtigkeit, Verunreinigungen, UV-Strahlung und mechanischen Einflüssen. Das Material des Backsheets besteht meist aus langlebigen Kunststoffen wie PET (Polyethylenterephthalat) oder Tedlar, die hohe Wetterbeständigkeit gewährleisten.
Eine hohe Qualität des Backsheets ist entscheidend für die Lebensdauer und Leistung der Module. Minderwertige Rückseitenfolien können im Laufe der Zeit spröde werden, Risse bilden oder Feuchtigkeit einschließen, was zu Korrosion auf der Modulrückseite und damit Leistungsabfall führt. Auch bietet das Backsheet elektrischen Schutz, indem es die Module von der Gebäudestruktur elektrisch trennt, was zur Sicherheit beiträgt.
Was bedeutet „Backsheet“ konkret?
- Schutzfunktion: Verhindert Feuchtigkeit und Verschmutzung.
- Isolierung: Elektrische Trennung vom Untergrund.
- Materialwahl: Hochwertige Kunststoffe verlängern Modul-Lebensdauer.
- Witterungsbeständigkeit: UV- und hitzebeständig.
Das Backsheet ist also eine unsichtbare, aber sehr wichtige Komponente für die zuverlässige und langlebige Funktion von Solarmodulen.
Tipp: Achten Sie beim Modulkauf auf Herstellerinformationen zum Backsheet-Material und auf Garantien zur Witterungsbeständigkeit, um langfristig Leistungseinbußen zu vermeiden.
Zurück zur Listenansicht