Friese & Röver GmbH & Co.KG
Kommendestr. 13
38173 Lucklum

Telefon: 05305 / 765 30 0
E-Mail: info (at) photovoltaik-bs.de
Internet: www.photovoltaik-bs.de


Geschäftsführer: Herr Matthias Friese
Umsatzsteuer-Ident-Nr.: DE185090570
HRA-Nummer: HRA201024
Registergericht: Amtsgericht Braunschweig
Handwerkskammer Braunschweig, Betriebs-Nr.: 019356

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG): Herr Matthias Friese
 
Fragen und Anregungen bitte an: info (at) photovoltaik-bs.de
 
Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

 

Aktuelles

Politik zu Besuch bei Friese & Röver

Die Landtagswahl wirft ihre Schatten voraus - auch wir bekamen vorgestern ein bisschen was davon ab. Das hat der Sonne aber nicht geschadet. Im Gegenteil!

Wir hatten nämlich Besuch:

Frank Oesterhelweg, CDU-Landtagsabgeordneter und Landtagskandidat für den Wahlkreis Wolfenbüttel kam in Begleitung von Karsten Ansorge, CDU-Ortsverbandsvorsitzender Erkerode und dessen Stellvertreter Johannes Wolfram. Von unserer Seite waren Reinhard Neuwald und Thomas Röver dabei.

Frank Oesterhelweg wird – für den Fall, dass die CDU den Regierungsauftrag in Niedersachsen erhalten sollte – als Umweltminister im Kabinett Althusmann gehandelt. Noch ist es natürlich ein Schattenkabinett. Und wer weiß schon, wie die Wahl ausgehen wird?

Das Gespräch mit den Dreien war informativ und anregend – wir haben den Herren zur Einstimmung Module und Befestigungssysteme vorgeführt und dann die Funktionsweise von Photovoltaik mit und ohne Speicher erklärt und die Wirtschaftlichkeit vorgerechnet.

Selbstverständlich haben wir die Gelegenheit auch genutzt, aktuelle Herausforderungen für die PV-Branche zu schildern. Für uns an erster Stelle steht da die beschwerliche Bürokratie, die mit dem inzwischen sehr komplex gewordenen EEG zusammenhängt. Wir haben Herrn Oesterhelweg gebeten, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass bei den Fortschreibungen des EEG insbesondere auf einfache Verfahren Wert gelegt wird!

Einig waren sich alle Beteiligten, dass Photovoltaik auf Dachflächen die wohl „unproblematischste“ aller regenerativen Energiequellen ist - die Flächen sind schon da, Module machen keinen Lärm und stehen einem weitschweifenden Blick zum Horizont nicht im Weg.

Ob uns das gefällt oder nicht: Unser Stromverbrauch wird trotz zukünftiger Energiesparmaßnahmen steigen – was auch damit zu tun hat, dass die Energieform Strom (z.B. bei der Elektro-Mobilität) besonders emissionsarm ist. Vorausgesetzt, der Strom kommt aus erneuerbaren Quellen.

Deshalb richteten wir noch eine Bitte an die Politiker: Sie mögen sich doch dafür einsetzen, dass in Zukunft die landeseigenen Liegenschaften flächendeckend mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden. Denn da steckt noch ’ne Menge Potenzial drin – auch im Sinne einer positiven Vorbildfunktion für Privatleute und Gewerbetreibende und als kleine Einnahmequelle für das Landeshaushaltssäckel.

Mit der Zusage von Herrn Oesterhelweg, sich genau dafür einzusetzen, gingen wir dann nach erstaunlichen 1 1/2 Stunden auseinander. Und wir dachten immer, Politiker hätten nie Zeit ;)