Friese & Röver GmbH & Co.KG
Kommendestr. 13
38173 Lucklum

Telefon: 05305 / 765 30 0
E-Mail: info (at) photovoltaik-bs.de
Internet: www.photovoltaik-bs.de


Geschäftsführer: Herr Matthias Friese
Umsatzsteuer-Ident-Nr.: DE185090570
HRA-Nummer: HRA201024
Registergericht: Amtsgericht Braunschweig
Handwerkskammer Braunschweig, Betriebs-Nr.: 019356

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG): Herr Matthias Friese
 
Fragen und Anregungen bitte an: info (at) photovoltaik-bs.de
 
Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

 

Aktuelles

Photovoltaik 2022 – Jahr vier mit fridays for future!

2021 ging für uns in der Photovoltaik rasend schnell vorbei. Die Coronabetroffenen haben das in weiten Teilen sicherlich anders wahrgenommen. Wenn ich 7, 10, 14 Tagen Quarantäne über mich ergehen lassen muss, dann will die Zeit einfach nicht umgehen.

Noch ist dieser Mist nicht vorbei, beginnt auch noch ein schrecklicher Krieg nicht weit vor unserer Tür. Versuchen wir alles, um den betroffenen Menschen zu helfen und stärken wir der Politik den Rücken, die es hoffentlich bald schafft, das Grauen zu beenden.

Die Photovoltaik legt weiter zu, da Homeoffice und steigende Energiepreise Menschen zum Nachdenken über die Zukunft bringt. Und die ist Regenerativ. Wir haben versucht die Nachfrage nach PV-Anlagen zu befriedigen und unseren Mitarbeiterstamm auf 40 erhöht.

Was gab und gibt es sonst noch Berichtenswertes:

  1. Wir haben die Kapazitätsgrenze erreicht! Nachdem in 2021 der Nachfragestrom beständig zunahm, hat er sich nach Kriegsbeginn exponentiell entwickelt. Daher mussten wir die Reißleine ziehen und nehmen vorerst keine weiteren Anfragen an. Natürlich bleibt es Jeder und Jedem überlassen, das Anfrageformular auf unserer Webseite auszufüllen und an uns zu senden. Allerdings können wir keine Aussage zum Zeitpunkt der Bearbeitung machen und natürlich werden wir einige Anfragen gar nicht bearbeiten können. Im Mittel errichten wir mit 25 Monteuren ca. 6 Anlagen jede Woche. Die Anlagengröße reicht von 6 bis 400 kWp. Die meisten Anlagen mit Speicher und viele mit Wallbox.
     
  2. Eingeschränkte Erreichbarkeit. Der Anfragesturm führt auch dazu, dass Sie häufiger das Besetztzeichen hören, keiner den Anruf entgegennimmt oder unsere Mitarbeiter kurz angebunden sind. Wir sind guter Dinge, dass wir Sie in der 2. Jahreshälfte – mit dann neuer Software und Telefonanlage – besser ans Ziel leiten und Ihre Wünsche umsetzen können. Wir entschuldigen uns bei Allen, die darunter leiden mussten oder müssen.
     
  3. Registrierung der PV-Anlage: Jede PV-Anlage, jeder Batteriespeicher sind bei der Bundesnetzagentur (BNA) zu registrieren. Diese stellt hierzu als Portal das Marktstammdatenregister (MaStR) zur Verfügung.
     
  4. PV Ü20: PV-Anlagen, die seit 2001 und länger in Betrieb sind, erhalten seit dem 01.01.2022 keine feste Einspeisevergütung mehr, sondern lediglich den Marktwert abzüglich Vermarktungspauschale. Also um die 5 ct/kWh. Unter den geltenden Bedingungen ist es meist am sinnvollsten die Anlagen als Volleinspeiser weiterlaufen zu lassen und dies in 5 Jahren neu zu bewerten.
     
  5. Redispatch 2.0 (gilt nur für Anlagen >100 kWp): Seit 01.03.2022 müssen diese PV-Anlagen verschiedene Daten an den Netzbetreiber melden, um in der Gesamtbilanzierung berücksichtigt zu werden. Nach unserer Kenntnis ist dies der einfachste Weg: Einen Dienstleister mit der Direktvermarktung des eingespeisten Stroms beauftragen, der ebenfalls die Redispatchleistungen übernimmt, da wir bisher keinen reinen Redispatch-Dienstleister gefunden haben.
     
  6. EEG Osterpaket 2022: es soll Erleichterungen und Anreize an verschiedenen Stellen geben. Der große Wurf scheint es nicht zu werden. Leider wird darüber hinaus auch vielerorts über Förderprogramme nachgedacht, statt für ein Umdenken bei der Berufswahl zu sorgen, denn es fehlt an Nachwuchs und Unternehmerinnen, die sich der Photovoltaik widmen.
     
  7. Materialverfügbarkeit: Herausfordernd. Wir ordern das Material sobald uns der Auftrag vorliegt, so dass wir zum Zeitpunkt der Montage häufig das gesamte Material auf der Baustelle haben.
     
  8. Preisentwicklung: Die Rohstoffverknappung und die Lieferschwierigkeiten resultieren in steigenden Preisen. Aktuell stehen Preiserhöhungen für Montagegestell und Module an, da die Alulieferung aus Russland unterbrochen ist.
     
  9. Garantieverlängerung: Einige Hersteller (z.B. Fronius, SMA, Kostal) bieten 5 bzw. 10 Jahre Garantie… die aber erst greift, wenn Sie als Nutzer das Gerät registriert haben! Daher schauen Sie sicherheitshalber in die mit der Dokumentation ausgehändigten Garantiebedingungen oder auf der Webseite des Herstellers, wenn Sie unsicher sind, ob dies bereits geschehen ist. Im Allgemeinen bieten die Hersteller auch die Möglichkeit, noch längere Garantiezeiten zu wählen, die dann kostenpflichtig sind.
     
  10. Ausbildung: 2021 haben wir unsere ersten Auszubildenden bekommen. 2 Elektriker und 1 Kaufmann. Toll zu sehen, wie sich engagierte junge Menschen der Zukunft stellen. Wir suchen auch für dieses Jahr!
     
  11. Jobs: Ständig suchen wir Verstärkung in der Montage und Elektrotechnik. Bei allem Wachstum ist unser Anspruch, unseren familiären Charme zu erhalten 😉
     
  12. Danke an die, die uns weiterempfohlen haben. Sie sollen es nicht bereuen. Wir werden uns für die neuen Kunden einsetzen, wie wir es auch für SIE tun! Und verzweifeln Sie nicht, wenn wir uns bei den Empfehlungen noch nicht gemeldet haben, sondern siehe 1. ☹

Allen, die bereits eine PV-Anlage haben, wünschen wir ein ertragreiches 2022. Allen, die folgen, wünschen wir dies ebenfalls.

Bleiben Sie gesund.

Im Namen des Teams von Friese & Röver

Ihr Matthias Friese