Friese & Röver GmbH & Co.KG
Kommendestr. 13
38173 Lucklum

Telefon: 05305 / 765 30 0
E-Mail: info (at) photovoltaik-bs.de
Internet: www.photovoltaik-bs.de


Geschäftsführer: Herr Matthias Friese
Umsatzsteuer-Ident-Nr.: DE185090570
HRA-Nummer: HRA201024
Registergericht: Amtsgericht Braunschweig
Handwerkskammer Braunschweig, Betriebs-Nr.: 019356

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG): Herr Matthias Friese
 
Fragen und Anregungen bitte an: info (at) photovoltaik-bs.de
 
Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

 

Aktuelles

Photovoltaik 2021 – Jahr drei mit fridays for future!

2020 wird als Corona- und Trumpjahr in die Geschichte eingehen. Gefühlt 80% aller Nachrichten hatten diese beiden Themen zum Inhalt. Aber es gab noch mehr. 2020 steht für den erneuten Boom der Photovoltaik.

Nach Jahren des Zögerns und Zauderns wurden 4.400 Megawatt PV-Leistung auf Dächer und Felder gebaut. Angetrieben von der Nachfrage haben wir mit nunmehr 30 Mitarbeitern fast ein Tausendstel davon auf die Dächer unserer Kunden gebracht.
Und tatsächlich hat die Bundesregierung es noch zum Jahresende geschafft, den Solardeckel zu heben. Auch wenn die jetzt ins EEG genommenen Zubauraten nicht ausreichen, die vereinbarten Klimaziele zu erreichen, ist der Weg frei, für einen erhöhten Zubau.

Was machen die PV-Anlagen, die nach fast 21 Jahren aus der festen Einspeisevergütung laufen?
Muss ich meine PV-Anlage auch in das Marktstammdatenregister (MaStR) eintragen?
Soll ich einen Stromspeicher nachrüsten?

…sind einige der Fragen, die uns und unsere Kunden umtreiben und die wir nachfolgend beantworten wollen.

Hier also ein kurzer Rückblick auf 2020 und ein Ausblick auf das, was kommt in 2021.

  1. Registrierung der PV-Anlage: Jede PV-Anlage, jeder Batteriespeicher sind bei der Bundesnetzagentur (BNA) zu registrieren. Diese stellt hierzu als Portal das Marktstammdatenregister (MaStR) zur Verfügung. WICHTIG: AUCH alte Anlagen, die bereits über das PV-Meldeportal registriert worden, sind in das MaStR einzutragen und zwar bis zum 31.Januar 2021!

    HIER finden Sie eine Registrierungshilfe!
     
  2. PV Ü20: PV-Anlagen, die seit 2000 und länger in Betrieb sind, erhalten seit dem 01.01.2021 keine feste Einspeisevergütung mehr, sondern lediglich den Marktwert abzüglich Vermarktungspauschale. Also um die 4 ct/kWh. Für manche Anlagen also weniger als 1/10 der bisherigen Vergütung. Erfreulicherweise erfolgt der Übergang ohne bürokratische Begleitmusik, es sei denn… die Anlage wird umgebaut auf Eigenverbrauch. Dann muss dies beim Netzbetreiber angezeigt werden und dieser wird kostenpflichtig einen neuen Zähler einbauen! Wir empfehlen, die Anlagen weiterlaufen zu lassen und in Ruhe zu prüfen, ob ein Umbau auf Eigenverbrauch sinnvoller ist als der Ersatz oder der Neubau einer PV-Anlage auf einem anderen Dach.
     
  3. EEG Novelle 2021: am 17.12.2020 im Bundestag beschlossen, so dass die Nachfolgeregelung für die ersten aus der Vergütung fallenden PV-Anlagen gerade noch rechtzeitig kam. Darüber hinaus entfällt die Belastung des Eigenverbrauchs bis zu einer Anlagenleistung von 30 kWp und dies AUCH für die Ü20-Anlagen! Die Fernsteuerbarkeit erfolgt dafür früher. Jetzt ab 25 kWp.
     
  4. Stromspeicher gewinnen in Niedersachsen weiter an Attraktivität durch das Förderprogramm, welches von der N-Bank betrieben wird. Über die Richtlinie PV-Batteriespeicher können bis zu 40% der Speicherkosten erstattet werden. Der Antrag muss vor Maßnahmebeginn gestellt werden.
     
  5. PV im Gewerbe senkt weiterhin deutlich die Betriebskosten. Die Gleichzeitigkeit von Stromproduktion und –verbrauch sorgt für eine Minimierung des Strombezugs und der erzeugte Strom wird in Höhe des verdrängten Stroms „vergütet“. Ob für Peakshaving oder die Deckung des Nachtstromverbrauchs auch noch ein Speicher installiert werden sollte, zeigt eine Analyse des tatsächlichen Stromverbrauchs.
     
  6. E-Mobilität erfreut sich größer werdender Beliebtheit und erhöht als zusätzlicher Stromverbraucher den Nutzen der PV-Anlage. Mit der passenden Ladestation als Wallbox oder Ladesäule kann smart – also mit PV-Überschüssen – geladen werden.
     
  7. Sorry, wenn Sie in 2020 auf uns warten mussten. Obwohl wir deutlich gewachsen sind, ist es uns nicht gelungen, alle Interessenten und Kunden zeitnah zu bedienen. Wir haben viel getan, um unsere Schnittstellen und Effektivität zu verbessern, so dass wir Sie in 2021 besser bedienen können. Testen Sie uns ;-)
     
  8. Danke an die, die uns weiterempfohlen haben. Sie sollen es nicht bereuen. Wir werden uns für die neuen Kunden einsetzen, wie wir es auch für SIE tun!

Allen, die bereits eine PV-Anlage haben, wünschen wir erneut ein ertragreiches Jahr. Allen, die folgen, wünschen wir dies ebenfalls.

Bleiben Sie gesund.